Veranstaltungen im Juni 2023

Ein Mahl in der Nacht. Das ist ein Fest für die Sinne. Beim NachtMahl „essen“ alle unsere Sinne mit. Der Weg zum NachtMahl führt vom Licht in die Finsternis. Am Ende der Welt (= finis terra) sehen wir mit anderen Augen und uns gehen viele Lichter auf.

Wir führen Euch hinters Licht, zeigen Euch, welch hohen Stellenwert Essen für uns hat, widmen uns den Fragen: Was nehmen wir tagtäglich zu uns und was erhält unseren Körper und unsere Seele tatsächlich am Leben? Wir verwöhnen und verführen Euch mit regionalen, saisonalen, biologisch angebauten Lebensmitteln. Getränke gibt es in Rot, Weiß und Blau. Ihr berührt die Speisen und Getränke mit den Lippen, den Zähnen, dem Gaumen und mit der Zunge. Ihr empfindet heiß, warm, kalt.

Beim NachtMahl, in der absoluten Dunkelheit, ohne Blicke, ohne Zusehen und Zuschauen, erlebet Nährendes so intensiv wie nie zuvor.

TICKETS GIBT'S HIER!

Tickets Merken

Öffentliche Themenführung, im Eintritt ins Erfahrungsfeld inklusive.

Tickets Merken

Die Königin und der König der Nacht, Maria Fernandez Rodriguez und Sebastian Riese laden zu einem Frühstück in der DunkelBar ein. In ihrem Reich. Dem Reich der Finsternis. Alles wird unsichtbar.

Jeden Sonntag von 11 - 12 Uhr.
TICKETS GIBTS HIER

Tickets Merken

Öffentliche Themenführung, im Eintritt ins Erfahrungsfeld inklusive.

Tickets Merken

ASHES

Was bleibt, wenn nur noch Asche bleibt? – Unsere Lieder, Tänze, das Theater.

2023 - eine Welt im Klima der Ungewissheit und Herausforderung. Die Frankfurter Theatergruppe antagon präsentiert ihr neues Stück. Fast gänzlich ohne Sprache, mit Liveband und zehn Performer*innen, nimmt es das Publikum mit auf eine Reise durch Tanz- und Theatertraditionen der Welt.

Gefördert vom Kulturfonds Frankfurt RheinMain.
Präsentiert von protagon e.V.

Geeignet für Menschen ab ca. 6 Jahren

Open Air im Schlosspark, ca. 50 Minuten

Performt wird für den Hut.

Foto: Katerina Bondar

 

Merken

Die Königin und der König der Nacht, Maria Fernandez Rodriguez und Sebastian Riese laden zu einem Frühstück in der DunkelBar ein. In ihrem Reich. Dem Reich der Finsternis. Alles wird unsichtbar.

Jeden Sonntag von 11 - 12 Uhr.
TICKETS GIBTS HIER

Tickets Merken

Mit dem Einzug des Wanderzirkus 1993 ins Schloss Freudenberg, zog auch eine Bienenkönigin samt Volk in den großen Schlosssaal. So begann die Arbeit mit den Bienen. In Führungen und Werkstätten begegneten tausende Gäste den Bienen, ihren wilden Schwestern und ihrem Organismus. Wir erlebten die Bienen als Bindeglied zwischen Himmel und Erde. Bienen am Schloss Freudenberg - das ist eine Liebesgeschichte von bald 30 Jahren! Jetzt haben wir einen Tempel für die Bienen gebaut.

Wir laden Dich ein, mit uns die Eröffnung unseres Tempels zu feiern und den ersten Bienenflug zu erleben.

Programm "Ein Tag für die Bienen"

  • 11 Uhr Ankommen & Eröffnung des Bienentages
  • 12 Uhr Feierliche Eröffnung des BIenentempels mit Stifter*innen, Handwerker*innen, Politiker*innen, Planer*innen, Möglichmacher*innen & allen Interessierten Treffpunkt Schaukelpatz
  • Ab 13 Uhr Start der Werkstätten für den ganzen Tag: Nisthilfen bauen, Lehmwerkstatt, Stockbrot mit Honig, Bienenwachskerzen rollen, Verkostung von Blüten & Honig in der Dunkelbar...
  • 13:30 Uhr Impuls "Wildbienen und ihre wilden Schwestern"
  • 14 Uhr Impuls "Der Bien"
  • 15 Uhr Führung "Biene und Landschaft" mit Einsähen der Wiese
  • 16 Uhr Impuls "Der Bien"

Den ganzen Tag gibt es im Café und am Waldkiosk Bienenschmaus, Blütensirup, Bienenstich, Honigbrot, Buttermilch mit Honig...

Tickets Merken

Nicht das Ohr, der ganze Mensch hört. Auf der Suche nach der Stille und den Grenzen des hör- spur-baren, kreieren Najel Graf und Jörg Brandt eine ca. 50 minütige Klangcollage. Mit Hilfe von Gongs, Klangsteinen und diversen Klanginstrumenten wird eine einzigartige Klangreise erfahrbar. Jede Klangcollage entsteht im spontanen Zusammenspiel der beiden Musiker.

Tickets Merken

Eine Wanderung für alle Menschen von 3 bis 103 durch das Erfahrungsfeld Landschaft.
“...wenn unser Abschweifen uns zur Erkenntnis neuer Wahrheiten führt, was sollte... uns daran hindern ab-zuschweifen, um Fragen zu erörtern, denen wir zufällig begegnen."
- Galileo Galilei

Im Anschluss: Feuer-Asche-Performance.

Tickets Merken

Die Königin und der König der Nacht, Maria Fernandez Rodriguez und Sebastian Riese laden zu einem Frühstück in der DunkelBar ein. In ihrem Reich. Dem Reich der Finsternis. Alles wird unsichtbar.

Jeden Sonntag von 11 - 12 Uhr.
TICKETS GIBTS HIER

Tickets Merken

Ein Fluxus ist ein Schöpfen aus dem Nichts.

Ein künstlerischer Zustand, der sich den gewohnten Reglements entzieht.

Der Fluxus ist keine festgelegte Methode, folgt keiner absehbaren Dramaturgie, muss und will nicht verstanden werden.

Das Schöpfen aus dem Nichts gelingt mir immer dann, wenn ich mich befreie von Konventionen, Erwartungshaltungen und Bedenken.

Ausgehend von der „Null“, der Stille, dem Zufall, dem, was mir in dem Moment zufällt, in mich einfällt, entsteht dann ZUKUNFTSMUSIK.

Das Vorhaben:
Eine Black Box, ein dunkler Raum, in den die Zuschauer*innen hineintreten. In dem sie in völliger Dunkelheit auf engstem Raum vor einer/ oder mehreren Performerinnen stehen, zu denen sie sich verhalten mussten. Gelingt es Ängste, Bedenken, Verhaltensregeln zu überwinden und in sich Halt und Möglichkeiten zu entdecken und aus sich heraus und dem was mir begegnet zu agieren? = Freiheit = Fluxus.

Die Installation:
Inmitten der Fußgängerzone, in einem leerstehenden Ladengeschäft. Über der Eingangstür steht NICHTS.
Vor der Installation ein*e Zirkusdirektorin, eine Marktschreierin, die die Menschen anhält und einlädt einzutreten, sie nicht verstreichen zu lassen diese besondere Gelegenheit. Um die Installation herum sind Schilder montiert, bunt und knallig.

AKTION! Alles muss raus! 50% Dunkelheit. Sie sehen Nichts. Entscheiden Sie selbst.

Neueröffnung: Das Spiel des Lebens. SENSATION! Die dunkelste Stelle der Stadt. Bei dem Versuch, die Einkaufsfreudigen und Einkaufsunfreudigen von ihrem direkten Weg zum Ziel abzuhalten spielen wir mit dem NICHTS. Was kostet das? –Nichts. Was gibt’s da drin? – Nichts. Was sieht man da? – Nichts ….

Es gibt nichts Interessanteres als Nichts.

„Gott hat die Welt aus Nichts erschaffen. Aber das Nichts schmeckt durch.“
- Paul Valéry

Dieses übriggebliebene Nichts begegnet uns alltäglich. Es beängstigt uns.

Es ermöglicht uns. Es verführt uns. Kennen wir den Geschmack noch?

Die Spielweise:
In der BLACK BOX besteht das Kunststück darin, das Nichts nicht zu vertreiben. Den Gästen immer die Hoheit über ihre Szene, ihr Stück zu lassen, sie nicht zu bedienen, zu entertainen. Denn damit erwachen sofort Erwartungen. „Ja, jetzt beginnt (endlich) das Programm.“ oder „War das jetzt Alles?“.

Wir mussten dieses Nichts immer wieder in uns selbst herstellen.

Und auch aushalten, dass die Gäste irritiert, fragend durch das Dunkel tappen. Die Stille.

Gleichzeitig stimulieren die Performer*innen den Prozess, des „sich in die Freiheit fallen lassen“, mit kleinen Interventionen:
Gesang, ein Instrument spielen, ein Gespräch beginnen, eine Hand berühren, ein Kuss, ein Tanz, ein Geheimnis…

Die Installation spielt an zwei Wochenenden jeweils Freitag und Samstag von 12-17 Uhr in Wiesbaden.

Konzept & Idee
Katharina Schenk, Matthias Schenk

Merken

Veranstaltungen im Juli 2023

Öffentliche Themenführung, im Eintritt ins Erfahrungsfeld inklusive.

Tickets Merken

Die Königin und der König der Nacht, Maria Fernandez Rodriguez und Sebastian Riese laden zu einem Frühstück in der DunkelBar ein. In ihrem Reich. Dem Reich der Finsternis. Alles wird unsichtbar.

Jeden Sonntag von 11 - 12 Uhr.
TICKETS GIBTS HIER

Tickets Merken

Ein Fluxus ist ein Schöpfen aus dem Nichts.

Ein künstlerischer Zustand, der sich den gewohnten Reglements entzieht.

Der Fluxus ist keine festgelegte Methode, folgt keiner absehbaren Dramaturgie, muss und will nicht verstanden werden.

Das Schöpfen aus dem Nichts gelingt mir immer dann, wenn ich mich befreie von Konventionen, Erwartungshaltungen und Bedenken.

Ausgehend von der „Null“, der Stille, dem Zufall, dem, was mir in dem Moment zufällt, in mich einfällt, entsteht dann ZUKUNFTSMUSIK.

Das Vorhaben:
Eine Black Box, ein dunkler Raum, in den die Zuschauer*innen hineintreten. In dem sie in völliger Dunkelheit auf engstem Raum vor einer/ oder mehreren Performerinnen stehen, zu denen sie sich verhalten mussten. Gelingt es Ängste, Bedenken, Verhaltensregeln zu überwinden und in sich Halt und Möglichkeiten zu entdecken und aus sich heraus und dem was mir begegnet zu agieren? = Freiheit = Fluxus.

Die Installation:
Inmitten der Fußgängerzone, in einem leerstehenden Ladengeschäft. Über der Eingangstür steht NICHTS.
Vor der Installation ein*e Zirkusdirektorin, eine Marktschreierin, die die Menschen anhält und einlädt einzutreten, sie nicht verstreichen zu lassen diese besondere Gelegenheit. Um die Installation herum sind Schilder montiert, bunt und knallig.

AKTION! Alles muss raus! 50% Dunkelheit. Sie sehen Nichts. Entscheiden Sie selbst.

Neueröffnung: Das Spiel des Lebens. SENSATION! Die dunkelste Stelle der Stadt. Bei dem Versuch, die Einkaufsfreudigen und Einkaufsunfreudigen von ihrem direkten Weg zum Ziel abzuhalten spielen wir mit dem NICHTS. Was kostet das? –Nichts. Was gibt’s da drin? – Nichts. Was sieht man da? – Nichts ….

Es gibt nichts Interessanteres als Nichts.

„Gott hat die Welt aus Nichts erschaffen. Aber das Nichts schmeckt durch.“
- Paul Valéry

Dieses übriggebliebene Nichts begegnet uns alltäglich. Es beängstigt uns.

Es ermöglicht uns. Es verführt uns. Kennen wir den Geschmack noch?

Die Spielweise:
In der BLACK BOX besteht das Kunststück darin, das Nichts nicht zu vertreiben. Den Gästen immer die Hoheit über ihre Szene, ihr Stück zu lassen, sie nicht zu bedienen, zu entertainen. Denn damit erwachen sofort Erwartungen. „Ja, jetzt beginnt (endlich) das Programm.“ oder „War das jetzt Alles?“.

Wir mussten dieses Nichts immer wieder in uns selbst herstellen.

Und auch aushalten, dass die Gäste irritiert, fragend durch das Dunkel tappen. Die Stille.

Gleichzeitig stimulieren die Performer*innen den Prozess, des „sich in die Freiheit fallen lassen“, mit kleinen Interventionen:
Gesang, ein Instrument spielen, ein Gespräch beginnen, eine Hand berühren, ein Kuss, ein Tanz, ein Geheimnis…

Die Installation spielt an zwei Wochenenden jeweils Freitag und Samstag von 12-17 Uhr in Wiesbaden.

Konzept & Idee
Katharina Schenk, Matthias Schenk

Merken

Polka, Balkan, Ska und Punk mischen sich bei Polkageist zu einem vibrierenden Sound: laut und multikulturell, mal dreckig, mal sanft und mit viel Charme. Mit pfiffigen deutschen Texten und ungehöriger Tanzbarkeit bauen die Lieder von Polkageist eine Brücke für eine weltoffene, vielseitige Kultur, die auch Hörer erreicht, die sonst nicht so viel mit Musik aus Osteuropa oder Ska anfangen können.

Merken

Nicht das Ohr, der ganze Mensch hört. Auf der Suche nach der Stille und den Grenzen des hör- spur-baren, kreieren Najel Graf und Jörg Brandt eine ca. 50 minütige Klangcollage. Mit Hilfe von Gongs, Klangsteinen und diversen Klanginstrumenten wird eine einzigartige Klangreise erfahrbar. Jede Klangcollage entsteht im spontanen Zusammenspiel der beiden Musiker.

Tickets Merken

Die Königin und der König der Nacht, Maria Fernandez Rodriguez und Sebastian Riese laden zu einem Frühstück in der DunkelBar ein. In ihrem Reich. Dem Reich der Finsternis. Alles wird unsichtbar.

Jeden Sonntag von 11 - 12 Uhr.
TICKETS GIBTS HIER

Tickets Merken

Öffentliche Themenführung von und mit Bernhard Stichlmair.
Die Führung ist im Eintritt ins Erfahrungsfeld inklusive.

Tickets Merken

Öffentliche Themenführung, im Eintritt ins Erfahrungsfeld inklusive.

Thema "Geschmackssinn"

Tickets Merken

Die Königin und der König der Nacht, Maria Fernandez Rodriguez und Sebastian Riese laden zu einem Frühstück in der DunkelBar ein. In ihrem Reich. Dem Reich der Finsternis. Alles wird unsichtbar.

Jeden Sonntag von 11 - 12 Uhr.
TICKETS GIBTS HIER

Tickets Merken

Die Königin und der König der Nacht, Maria Fernandez Rodriguez und Sebastian Riese laden zu einem Frühstück in der DunkelBar ein. In ihrem Reich. Dem Reich der Finsternis. Alles wird unsichtbar.

Jeden Sonntag von 11 - 12 Uhr.
TICKETS GIBTS HIER

Tickets Merken

Musikalisches Märchen von Sergei Prokofiev in der Fassung für einen Musiker und Erzähler.
Für Kinder und Erwachsene von 3 -10

Weitere Infos und Ticketlink folgen.

Merken

Veranstaltungen im August 2023

Öffentliche Themenführung, im Eintritt ins Erfahrungsfeld inklusive.

Tickets Merken

Öffentliche Themenführung, im Eintritt ins Erfahrungsfeld inklusive.

Tickets Merken

Öffentliche Themenführung, im Eintritt ins Erfahrungsfeld inklusive.

Tickets Merken

Öffentliche Themenführung, im Eintritt ins Erfahrungsfeld inklusive.

Tickets Merken

Öffentliche Themenführung, im Eintritt ins Erfahrungsfeld inklusive.

Tickets Merken

Öffentliche Themenführungen, Workshops, Performances und Impulse über den ganzen Tag verteilt.

Tickets Merken

Veranstaltungen im September 2023

Öffentliche Themenführung, im Eintritt ins Erfahrungsfeld inklusive.

Tickets Merken

Ein Mahl in der Nacht. Das ist ein Fest für die Sinne. Beim NachtMahl „essen“ alle unsere Sinne mit. Der Weg zum NachtMahl führt vom Licht in die Finsternis. Am Ende der Welt (= finis terra) sehen wir mit anderen Augen und uns gehen viele Lichter auf.

Wir führen Euch hinters Licht, zeigen Euch, welch hohen Stellenwert Essen für uns hat, widmen uns den Fragen: Was nehmen wir tagtäglich zu uns und was erhält unseren Körper und unsere Seele tatsächlich am Leben? Wir verwöhnen und verführen Euch mit regionalen, saisonalen, biologisch angebauten Lebensmitteln. Getränke gibt es in Rot, Weiß und Blau. Ihr berührt die Speisen und Getränke mit den Lippen, den Zähnen, dem Gaumen und mit der Zunge. Ihr empfindet heiß, warm, kalt.

Beim NachtMahl, in der absoluten Dunkelheit, ohne Blicke, ohne Zusehen und Zuschauen, erlebet Nährendes so intensiv wie nie zuvor.

TICKETS GIBT'S HIER!

Tickets Merken

Öffentliche Themenführung, im Eintritt ins Erfahrungsfeld inklusive.

Tickets Merken

Öffentliche Themenführung, im Eintritt ins Erfahrungsfeld inklusive.

Tickets Merken

Öffentliche Themenführung, im Eintritt ins Erfahrungsfeld inklusive.

Tickets Merken

Veranstaltungen im Oktober 2023

Öffentliche Themenführung, im Eintritt ins Erfahrungsfeld inklusive.

Tickets Merken

Öffentliche Themenführung, im Eintritt ins Erfahrungsfeld inklusive.

Tickets Merken