Kalender

Veranstaltungen im Dezember 2023

Ein Mahl in der Nacht. Das ist ein Fest für die Sinne. Beim NachtMahl „essen“ alle unsere Sinne mit. Der Weg zum NachtMahl führt vom Licht in die Finsternis. Am Ende der Welt (= finis terra) sehen wir mit anderen Augen und uns gehen viele Lichter auf.

Wir führen Euch hinters Licht, zeigen Euch, welch hohen Stellenwert Essen für uns hat, widmen uns den Fragen: Was nehmen wir tagtäglich zu uns und was erhält unseren Körper und unsere Seele tatsächlich am Leben? Wir verwöhnen und verführen Euch mit regionalen, saisonalen, biologisch angebauten Lebensmitteln. Getränke gibt es in Rot, Weiß und Blau. Ihr berührt die Speisen und Getränke mit den Lippen, den Zähnen, dem Gaumen und mit der Zunge. Ihr empfindet heiß, warm, kalt.

Beim NachtMahl, in der absoluten Dunkelheit, ohne Blicke, ohne Zusehen und Zuschauen, erlebet Nährendes so intensiv wie nie zuvor.

Tickets Merken

In Handarbeit werden in unserer Kerzenwerkstatt aus einem großen Topf mit flüssigem Bienenwachs Kerzen in verschiedensten Formen und Größen gezogen. Das gesamte Schloss ist mit dem Duft nach Bienenwachs gefüllt.

Öffentliche Führung, im Eintritt ins Erfahrungsfeld inklusive. Das Ziehen einer Kerze ist 4€ wert.

Tickets Merken

Am 10. Dezember: Großer Thementag für das Feuer

Ein Tag voller Impulse & Führungen rund um das Feuer, die Wiege des Wandels. Ein Jahrmarkt für das Feuer mit vier offenen Feuerstellen. Der Waldkiosk verwandelt sich in einen kleinen Weihnachtsmarkt...

Das Feuer ist ein echtes Gemeinschaftserlebnis: Um ein Feuer zusammensitzen, ein Feuer hüten und bewachen, die "Nahrungskette" des Feuers beachten: Holz sammeln, sortieren, sägen, spalten und schnitzen. Jede Feuerstelle braucht einen Zug für den Luftstrom; das Feuer abbrennen und die Asche die Glut schützen kann (Feuerglut kann eine Nacht überdauern). Das Feuer löschen und die Feuerstätte wieder zurückbauen. Was brennt im Holz? Die Chemie des Verbrennens: Rauch, Ruß und Asche. Das Geheimnis der Wärme und des Lichts. Für was brennst du?

Das Tagesprogramm

  • Werkstätten für den ganzen Tag: Zur Geschichte vom Feuermachen, Kerzentauchen, Wir machen Popcorn & Stockbrot, Malen mit Kohle, das Höhlengleichnis am Dunkelgang, Schattenreißer... In Schloss & Park
  • 12 Uhr Feierliche Eröffnung & Entzündung des Feuers an der Feuerstelle
  • 13 Uhr Was brennt an der Kerze - das Wachs oder der Docht? an der Kerzentauchstation im Foyer
  • 14 Uhr Ausblick: Schmiede das Eisen, solange es heiß ist an der Freudenberger Schmiede
  • 14:30 Uhr Seht, wie des Menschen Wesen aus seinem Schattenriss zu lesen
  • 15 Uhr Feuerwerkstatt mit Tom an der Feuerstelle
  • 15:30 Uhr Die Welt ist Klang Klangraum
  • 16 Uhr Feuerkunst - Feuerpois & mehr
  • 17 Uhr Großes Finale - Feuerräder Schaukelplatz

Am Wald-Weihnachtsmarkt...

Der Kiosk verwandelt sich in einen Wald-Weihnachtsmarkt, am wärmenden Feuer gibt es in kuschlig-winterlicher Atmosphäre:

  • Fruchtigen Winterpunsch & Bio-Apfelglühwein
  • Leckeres vom Grill
  • Warme Crêpes mit hausgemachter Quitten-Marmelade

Öffentlicher Thementag, im Eintritt ins Erfahrungsfeld inklusive.

Tickets Merken

Nicht das Ohr, der ganze Mensch hört. Auf der Suche nach der Stille und den Grenzen des hör- spur-baren, kreieren Najel Graf und Jörg Brandt eine ca. 60 minütige Klangcollage. Mit Hilfe von Gongs, Klangsteinen und diversen Klanginstrumenten wird eine einzigartige Klangreise erfahrbar. Jede Klangcollage entsteht im spontanen Zusammenspiel der beiden Musiker.

Tickets Merken

Das Feuer ist ein echtes Gemeinschaftserlebnis: Um ein Feuer zusammensitzen, ein Feuer hüten und bewachen, die "Nahrungskette" des Feuers beachten: Holz sammeln, sortieren, sägen, spalten und schnitzen. Jede Feuerstelle braucht einen Zug für den Luftstrom; das Feuer abbrennen und die Asche die Glut schützen kann (Feuerglut kann eine Nacht überdauern). Das Feuer löschen und die Feuerstätte wieder zurückbauen. Was brennt im Holz? Die Chemie des Verbrennens: Rauch, Ruß und Asche. Das Geheimnis der Wärme und des Lichts. Für was brennst du?

Öffentliche Führung, im Eintritt ins Erfahrungsfeld inklusive.

Tickets Merken

Die Königin und der König der Nacht, Maria Fernandez Rodriguez und Sebastian Riese laden zu einem Frühstück in der DunkelBar ein. In ihrem Reich. Dem Reich der Finsternis. Alles wird unsichtbar.

Jeden Sonntag von 11 - 12 Uhr.

Tickets Merken

In den hessischen Winterferien haben wir für unsere großen und kleinen Gäste Überraschungen geplant, täglich bereiten wir Euch mit Aktionen und Impulsen eine Freude im Schloss "Freuden"berg.

Merken

Wir feiern den Höhepunkt der Dunkelheit und die Hoffnung auf Licht mit einem großen Feuer zur Wintersonnenwende am Freitag, den 22. Dezember.

Wann wird es endlich wieder heller?
Wir sind auf der Talsohle des Lichts, dem Gipfel der Dunkelheit angekommen. Gerade mal 8 Stunden währt die Zeit vom Sonnenaufgang zum Sonnenuntergang, danach dauert es 16 Stunden, bis der Tag sich wieder - für kurze Zeit - zurückgekämpft hat.
Kehren Licht und Wärme je wieder zurück?

Um 15 Uhr treffen wir uns auf dem Schaukelplatz zum gemeinsamen Holzsammeln.
Ab 16 Uhr gibt es Kräuterpunsch, Suppe und Stockbrotteig.
Das große Feuer bauen wir gemeinsam auf und entzünden es, wenn die Dämmerung der langen Nacht die letzten Farben löscht.

Und dann fliegen tausende Funken zum dunklen Himmel…

Kinder & Jahreskartenbesitzer*innen sind eingeladen!

Tickets Merken

In Handarbeit werden in unserer Kerzenwerkstatt aus einem großen Topf mit flüssigem Bienenwachs Kerzen in verschiedensten Formen und Größen gezogen. Das gesamte Schloss ist mit dem Duft nach Bienenwachs gefüllt.

Öffentliche Führung, im Eintritt ins Erfahrungsfeld inklusive. Das Ziehen einer Kerze ist 4€ wert.

Tickets Merken

Veranstaltungen im Januar 2024

Die Königin und der König der Nacht, Maria Fernandez Rodriguez und Sebastian Riese laden zu einem Frühstück in der DunkelBar ein. In ihrem Reich. Dem Reich der Finsternis. Alles wird unsichtbar.

Jeden Sonntag von 11 - 12 Uhr.

Tickets Merken

Eine Reise durch die Geschichte von Schloss und Park mit offenem Ausgang, dazwischen die Stationen: Goethes Farbenlehre, umkippende Perspektive, strömendes Formenschaffen in Wasser und Luft, eine Galerie der Düfte, die Klangfiguren des Friedrich Chladni, Resonanz und Echo, Licht und Finsternis, Gesetze der Pendelschwingung, das Prinzip einer Lochkamera, die Bildung von Wirbelstraßen und Wirbeln.

Öffentliche Führung, im Eintritt ins Erfahrungsfeld inklusive.

Tickets Merken

Nicht das Ohr, der ganze Mensch hört. Auf der Suche nach der Stille und den Grenzen des hör- spur-baren, kreieren Najel Graf und Jörg Brandt eine ca. 60 minütige Klangcollage. Mit Hilfe von Gongs, Klangsteinen und diversen Klanginstrumenten wird eine einzigartige Klangreise erfahrbar. Jede Klangcollage entsteht im spontanen Zusammenspiel der beiden Musiker.

Tickets Merken

Ein Mahl in der Nacht. Das ist ein Fest für die Sinne. Beim NachtMahl „essen“ alle unsere Sinne mit. Der Weg zum NachtMahl führt vom Licht in die Finsternis. Am Ende der Welt (= finis terra) sehen wir mit anderen Augen und uns gehen viele Lichter auf.

Wir führen Euch hinters Licht, zeigen Euch, welch hohen Stellenwert Essen für uns hat, widmen uns den Fragen: Was nehmen wir tagtäglich zu uns und was erhält unseren Körper und unsere Seele tatsächlich am Leben? Wir verwöhnen und verführen Euch mit regionalen, saisonalen, biologisch angebauten Lebensmitteln. Getränke gibt es in Rot, Weiß und Blau. Ihr berührt die Speisen und Getränke mit den Lippen, den Zähnen, dem Gaumen und mit der Zunge. Ihr empfindet heiß, warm, kalt.

Beim NachtMahl, in der absoluten Dunkelheit, ohne Blicke, ohne Zusehen und Zuschauen, erlebet Nährendes so intensiv wie nie zuvor.

Tickets Merken

Wir lassen uns von der Dunkelheit einhüllen, Buntes und Farbiges wird immer grauer, Kanten, Grenzen und Konturen verschwimmen, wir erkennen uns nicht mehr und werden dann unsichtbar. Jedoch das kleinste Licht ordnet Alles wieder zusammen und jeder von uns erscheint wieder. Wir erkunden den Unterschied von Schwarzsehen und Nichts Sehen. Öffentliche Führung, im Eintritt ins Erfahrungsfeld inklusive.

Tickets Merken

Eine Reise durch die Geschichte von Schloss und Park mit offenem Ausgang, dazwischen die Stationen: Goethes Farbenlehre, umkippende Perspektive, strömendes Formenschaffen in Wasser und Luft, eine Galerie der Düfte, die Klangfiguren des Friedrich Chladni, Resonanz und Echo, Licht und Finsternis, Gesetze der Pendelschwingung, das Prinzip einer Lochkamera, die Bildung von Wirbelstraßen und Wirbeln.

Öffentliche Führung, im Eintritt ins Erfahrungsfeld inklusive.

Tickets Merken

Wir öffnen das Schlosscafé mit seiner gemütlichen Atmosphäre exklusiv für einen festlichen Brunch.
Ein reichhaltiges Brunch-Buffet wird aufgebaut, bestückt mit lauter Zaubereien aus der Schlossküche. Es erwartet Euch eine bunte Mischung aus allerhand wärmenden, überraschenden, süßen und würzigen Köstlichkeiten. Vegetarisch oder vegan, regional und sorgsam ausgewählt. Dazu frisch aufgebrühter Kaffee und vielleicht ein Glas Leichtsinn?

... alles, was das morgendliche Herz begehrt. Lasst Euch und Eure Liebsten von uns verwöhnen.

WANN
Es gibt zwei Zeitslots: 9.30 Uhr oder 11:30 Uhr

PREISSTUFEN
Erwachsene 35€
Jugendliche (7-17J.): 16€

Tickets Merken

In Handarbeit werden in unserer Kerzenwerkstatt aus einem großen Topf mit flüssigem Bienenwachs Kerzen in verschiedensten Formen und Größen gezogen. Das gesamte Schloss ist mit dem Duft nach Bienenwachs gefüllt. Öffentliche Führung, im Eintritt ins Erfahrungsfeld inklusive. Das Kerzenziehen ist 4€ wert.

 

Tickets Merken

Die Königin und der König der Nacht, Maria Fernandez Rodriguez und Sebastian Riese laden zu einem Frühstück in der DunkelBar ein. In ihrem Reich. Dem Reich der Finsternis. Alles wird unsichtbar.

Jeden Sonntag von 11 - 12 Uhr.

Tickets Merken

Eine Reise durch die Geschichte von Schloss und Park mit offenem Ausgang, dazwischen die Stationen: Goethes Farbenlehre, umkippende Perspektive, strömendes Formenschaffen in Wasser und Luft, eine Galerie der Düfte, die Klangfiguren des Friedrich Chladni, Resonanz und Echo, Licht und Finsternis, Gesetze der Pendelschwingung, das Prinzip einer Lochkamera, die Bildung von Wirbelstraßen und Wirbeln.

Öffentliche Führung, im Eintritt ins Erfahrungsfeld inklusive.

Tickets Merken

Nicht das Ohr, der ganze Mensch hört. Auf der Suche nach der Stille und den Grenzen des hör- spur-baren, kreieren Najel Graf und Jörg Brandt eine ca. 60 minütige Klangcollage. Mit Hilfe von Gongs, Klangsteinen und diversen Klanginstrumenten wird eine einzigartige Klangreise erfahrbar. Jede Klangcollage entsteht im spontanen Zusammenspiel der beiden Musiker.

Tickets Merken

Licht, Dämmerlicht, Zwielicht, Finsternis, Schatten, Halbschatten. Wir lassen uns von der Dunkelheit einhüllen, Buntes und Farbiges wird immer grauer, Kanten, Grenzen und Konturen verschwimmen, wir erkennen uns nicht mehr und werden dann unsichtbar. Jedoch das kleinste Licht ordnet Alles wieder zusammen und jeder von uns erscheint wieder.

Öffentliche Führung, im Eintritt ins Erfahrungsfeld inklusive.

Tickets Merken

Ein Mahl in der Nacht. Das ist ein Fest für die Sinne. Beim NachtMahl „essen“ alle unsere Sinne mit. Der Weg zum NachtMahl führt vom Licht in die Finsternis. Am Ende der Welt (= finis terra) sehen wir mit anderen Augen und uns gehen viele Lichter auf.

Wir führen Euch hinters Licht, zeigen Euch, welch hohen Stellenwert Essen für uns hat, widmen uns den Fragen: Was nehmen wir tagtäglich zu uns und was erhält unseren Körper und unsere Seele tatsächlich am Leben? Wir verwöhnen und verführen Euch mit regionalen, saisonalen, biologisch angebauten Lebensmitteln. Getränke gibt es in Rot, Weiß und Blau. Ihr berührt die Speisen und Getränke mit den Lippen, den Zähnen, dem Gaumen und mit der Zunge. Ihr empfindet heiß, warm, kalt.

Beim NachtMahl, in der absoluten Dunkelheit, ohne Blicke, ohne Zusehen und Zuschauen, erlebet Nährendes so intensiv wie nie zuvor.

Tickets Merken

Am 10. Dezember: Großer Thementag für das Feuer

Ein Tag voller Impulse & Führungen rund um das Feuer, die Wiege des Wandels. Ein Jahrmarkt für das Feuer mit vier offenen Feuerstellen. Der Waldkiosk verwandelt sich in einen kleinen Weihnachtsmarkt...

Das Feuer ist ein echtes Gemeinschaftserlebnis: Um ein Feuer zusammensitzen, ein Feuer hüten und bewachen, die "Nahrungskette" des Feuers beachten: Holz sammeln, sortieren, sägen, spalten und schnitzen. Jede Feuerstelle braucht einen Zug für den Luftstrom; das Feuer abbrennen und die Asche die Glut schützen kann (Feuerglut kann eine Nacht überdauern). Das Feuer löschen und die Feuerstätte wieder zurückbauen. Was brennt im Holz? Die Chemie des Verbrennens: Rauch, Ruß und Asche. Das Geheimnis der Wärme und des Lichts. Für was brennst du?

Das Tagesprogramm

  • Werkstätten für den ganzen Tag: Zur Geschichte vom Feuermachen, Kerzentauchen, Wir machen Popcorn & Stockbrot, Malen mit Kohle, das Höhlengleichnis am Dunkelgang, Schattenreißer... In Schloss & Park
  • 12 Uhr Feierliche Eröffnung & Entzündung des Feuers an der Feuerstelle
  • 13 Uhr Was brennt an der Kerze - das Wachs oder der Docht? an der Kerzentauchstation im Foyer
  • 14 Uhr Ausblick: Schmiede das Eisen, solange es heiß ist an der Freudenberger Schmiede
  • 14:30 Uhr Seht, wie des Menschen Wesen aus seinem Schattenriss zu lesen
  • 15 Uhr Feuerwerkstatt mit Tom an der Feuerstelle
  • 15:30 Uhr Die Welt ist Klang Klangraum
  • 16 Uhr Feuerkunst - Feuerpois & mehr
  • 17 Uhr Großes Finale - Feuerräder Schaukelplatz

Am Wald-Weihnachtsmarkt...

Der Kiosk verwandelt sich in einen Wald-Weihnachtsmarkt, am wärmenden Feuer gibt es in kuschlig-winterlicher Atmosphäre:

  • Fruchtigen Winterpunsch & Bio-Apfelglühwein
  • Leckeres vom Grill
  • Warme Crêpes mit hausgemachter Quitten-Marmelade

Öffentlicher Thementag, im Eintritt ins Erfahrungsfeld inklusive.

Tickets Merken

Veranstaltungen im Februar 2024

Wir öffnen das Schlosscafé mit seiner gemütlichen Atmosphäre exklusiv für einen festlichen Brunch.
Ein reichhaltiges Brunch-Buffet wird aufgebaut, bestückt mit lauter Zaubereien aus der Schlossküche. Es erwartet Euch eine bunte Mischung aus allerhand wärmenden, überraschenden, süßen und würzigen Köstlichkeiten. Vegetarisch oder vegan, regional und sorgsam ausgewählt. Dazu frisch aufgebrühter Kaffee und vielleicht ein Glas Leichtsinn?

... alles, was das morgendliche Herz begehrt. Lasst Euch und Eure Liebsten von uns verwöhnen.

WANN
Es gibt zwei Zeitslots: 9.30 Uhr oder 11:30 Uhr

PREISSTUFEN
Erwachsene 35€
Jugendliche (7-17J.): 16€

Tickets Merken

Das Feuer ist ein echtes Gemeinschaftserlebnis: Um ein Feuer zusammensitzen, ein Feuer hüten und bewachen, die "Nahrungskette" des Feuers beachten: Holz sammeln, sortieren, sägen, spalten und schnitzen. Jede Feuerstelle braucht einen Zug für den Luftstrom; das Feuer abbrennen und die Asche die Glut schützen kann (Feuerglut kann eine Nacht überdauern). Das Feuer löschen und die Feuerstätte wieder zurückbauen. Was brennt im Holz? Die Chemie des Verbrennens: Rauch, Ruß und Asche. Das Geheimnis der Wärme und des Lichts. Für was brennst du? Öffentliche Führung, im Eintritt ins Erfahrungsfeld inklusive.

Tickets Merken

Die Königin und der König der Nacht, Maria Fernandez Rodriguez und Sebastian Riese laden zu einem Frühstück in der DunkelBar ein. In ihrem Reich. Dem Reich der Finsternis. Alles wird unsichtbar.

Jeden Sonntag von 11 - 12 Uhr.

Tickets Merken

Eine Reise durch die Geschichte von Schloss und Park mit offenem Ausgang, dazwischen die Stationen: Goethes Farbenlehre, umkippende Perspektive, strömendes Formenschaffen in Wasser und Luft, eine Galerie der Düfte, die Klangfiguren des Friedrich Chladni, Resonanz und Echo, Licht und Finsternis, Gesetze der Pendelschwingung, das Prinzip einer Lochkamera, die Bildung von Wirbelstraßen und Wirbeln.

Öffentliche Führung, im Eintritt ins Erfahrungsfeld inklusive.

Tickets Merken

Nicht das Ohr, der ganze Mensch hört. Auf der Suche nach der Stille und den Grenzen des hör- spur-baren, kreieren Najel Graf und Jörg Brandt eine ca. 60 minütige Klangcollage. Mit Hilfe von Gongs, Klangsteinen und diversen Klanginstrumenten wird eine einzigartige Klangreise erfahrbar. Jede Klangcollage entsteht im spontanen Zusammenspiel der beiden Musiker.

Tickets Merken

Ein Mahl in der Nacht. Das ist ein Fest für die Sinne. Beim NachtMahl „essen“ alle unsere Sinne mit. Der Weg zum NachtMahl führt vom Licht in die Finsternis. Am Ende der Welt (= finis terra) sehen wir mit anderen Augen und uns gehen viele Lichter auf.

Wir führen Euch hinters Licht, zeigen Euch, welch hohen Stellenwert Essen für uns hat, widmen uns den Fragen: Was nehmen wir tagtäglich zu uns und was erhält unseren Körper und unsere Seele tatsächlich am Leben? Wir verwöhnen und verführen Euch mit regionalen, saisonalen, biologisch angebauten Lebensmitteln. Getränke gibt es in Rot, Weiß und Blau. Ihr berührt die Speisen und Getränke mit den Lippen, den Zähnen, dem Gaumen und mit der Zunge. Ihr empfindet heiß, warm, kalt.

Beim NachtMahl, in der absoluten Dunkelheit, ohne Blicke, ohne Zusehen und Zuschauen, erlebet Nährendes so intensiv wie nie zuvor.

Tickets Merken

Wir lassen uns von der Dunkelheit einhüllen, Buntes und Farbiges wird immer grauer, Kanten, Grenzen und Konturen verschwimmen, wir erkennen uns nicht mehr und werden dann unsichtbar. Jedoch das kleinste Licht ordnet Alles wieder zusammen und jeder von uns erscheint wieder. Wir erkunden den Unterschied von Schwarzsehen und Nichts Sehen. Öffentliche Führung, im Eintritt ins Erfahrungsfeld inklusive.

Tickets Merken

Eine Reise durch die Geschichte von Schloss und Park mit offenem Ausgang, dazwischen die Stationen: Goethes Farbenlehre, umkippende Perspektive, strömendes Formenschaffen in Wasser und Luft, eine Galerie der Düfte, die Klangfiguren des Friedrich Chladni, Resonanz und Echo, Licht und Finsternis, Gesetze der Pendelschwingung, das Prinzip einer Lochkamera, die Bildung von Wirbelstraßen und Wirbeln.

Öffentliche Führung, im Eintritt ins Erfahrungsfeld inklusive.

Tickets Merken

Ein Mahl in der Nacht. Das ist ein Fest für die Sinne. Beim NachtMahl „essen“ alle unsere Sinne mit. Der Weg zum NachtMahl führt vom Licht in die Finsternis. Am Ende der Welt (= finis terra) sehen wir mit anderen Augen und uns gehen viele Lichter auf.

Wir führen Euch hinters Licht, zeigen Euch, welch hohen Stellenwert Essen für uns hat, widmen uns den Fragen: Was nehmen wir tagtäglich zu uns und was erhält unseren Körper und unsere Seele tatsächlich am Leben? Wir verwöhnen und verführen Euch mit regionalen, saisonalen, biologisch angebauten Lebensmitteln. Getränke gibt es in Rot, Weiß und Blau. Ihr berührt die Speisen und Getränke mit den Lippen, den Zähnen, dem Gaumen und mit der Zunge. Ihr empfindet heiß, warm, kalt.

Beim NachtMahl, in der absoluten Dunkelheit, ohne Blicke, ohne Zusehen und Zuschauen, erlebet Nährendes so intensiv wie nie zuvor.

Tickets Merken

In Handarbeit werden in unserer Kerzenwerkstatt aus einem großen Topf mit flüssigem Bienenwachs Kerzen in verschiedensten Formen und Größen gezogen. Das gesamte Schloss ist mit dem Duft nach Bienenwachs gefüllt. Öffentliche Führung, im Eintritt ins Erfahrungsfeld inklusive. Das Kerzenziehen ist 4€ wert.

 

Tickets Merken

Die Königin und der König der Nacht, Maria Fernandez Rodriguez und Sebastian Riese laden zu einem Frühstück in der DunkelBar ein. In ihrem Reich. Dem Reich der Finsternis. Alles wird unsichtbar.

Jeden Sonntag von 11 - 12 Uhr.

Tickets Merken

Eine Reise durch die Geschichte von Schloss und Park mit offenem Ausgang, dazwischen die Stationen: Goethes Farbenlehre, umkippende Perspektive, strömendes Formenschaffen in Wasser und Luft, eine Galerie der Düfte, die Klangfiguren des Friedrich Chladni, Resonanz und Echo, Licht und Finsternis, Gesetze der Pendelschwingung, das Prinzip einer Lochkamera, die Bildung von Wirbelstraßen und Wirbeln.

Öffentliche Führung, im Eintritt ins Erfahrungsfeld inklusive.

Tickets Merken

Nicht das Ohr, der ganze Mensch hört. Auf der Suche nach der Stille und den Grenzen des hör- spur-baren, kreieren Najel Graf und Jörg Brandt eine ca. 60 minütige Klangcollage. Mit Hilfe von Gongs, Klangsteinen und diversen Klanginstrumenten wird eine einzigartige Klangreise erfahrbar. Jede Klangcollage entsteht im spontanen Zusammenspiel der beiden Musiker.

Tickets Merken

Vom 20. Februar bis zum 4. März arbeitet die nordfranzösische Boulonnais-Dame Elite (gesprochen: “Elitt”) in unserem Wald.

Dort haben wir kranke und absterbende Bäume gefällt, insofern sie für unsere Besucher und Gäste eine Gefahr darstellen können. Elite hilft uns bei der Bergung des Holzes. Dann können wir es weiter zu Brennholz für unseren Schlosskamin und unsere Feuerstellen verarbeiten oder als Bauholz für unsere Stationen im Park verwenden. Sie tut das mit der Schönheit, der Kraft, der Wärme, der Eleganz eines menschenbefreundeten und vom Menschen geleiteten und begleiteten großen Tieres. Darf man Bäume ernten? Wie klingt und riecht es, wenn das Pferd schnaubend einen Baumstamm hinter sich herziehend an mir vorbei durch den Vorfrühlingswald stapft? Arbeitet Elite gerne? Was sagen die Bäume, der Wald dazu? Wie viele Menschen braucht es, um einen solchen Stamm zu ziehen?

Es gibt viel zu fragen, zu entdecken und zu bestaunen im Freudenberger Wald. Und noch schöner ist das in der unmittelbaren Nähe von Elite, der großen, weißen Pferdedame.

Öffentliche Führungen und Impulse: Am letzten Februar - Wochenende*
sowie am ersten März - Wochenende im Freudenberger Schlosspark.

Geleitete Führungen für Gruppen aller Art: Werktags vom 20.02. bis zum 01.03.2023 buchbar!

Tickets Merken

Ein Mahl in der Nacht. Das ist ein Fest für die Sinne. Beim NachtMahl „essen“ alle unsere Sinne mit. Der Weg zum NachtMahl führt vom Licht in die Finsternis. Am Ende der Welt (= finis terra) sehen wir mit anderen Augen und uns gehen viele Lichter auf.

Wir führen Euch hinters Licht, zeigen Euch, welch hohen Stellenwert Essen für uns hat, widmen uns den Fragen: Was nehmen wir tagtäglich zu uns und was erhält unseren Körper und unsere Seele tatsächlich am Leben? Wir verwöhnen und verführen Euch mit regionalen, saisonalen, biologisch angebauten Lebensmitteln. Getränke gibt es in Rot, Weiß und Blau. Ihr berührt die Speisen und Getränke mit den Lippen, den Zähnen, dem Gaumen und mit der Zunge. Ihr empfindet heiß, warm, kalt.

Beim NachtMahl, in der absoluten Dunkelheit, ohne Blicke, ohne Zusehen und Zuschauen, erlebet Nährendes so intensiv wie nie zuvor.

Tickets Merken

Wir öffnen das Schlosscafé mit seiner gemütlichen Atmosphäre exklusiv für einen festlichen Brunch.
Ein reichhaltiges Brunch-Buffet wird aufgebaut, bestückt mit lauter Zaubereien aus der Schlossküche. Es erwartet Euch eine bunte Mischung aus allerhand wärmenden, überraschenden, süßen und würzigen Köstlichkeiten. Vegetarisch oder vegan, regional und sorgsam ausgewählt. Dazu frisch aufgebrühter Kaffee und vielleicht ein Glas Leichtsinn?

... alles, was das morgendliche Herz begehrt. Lasst Euch und Eure Liebsten von uns verwöhnen.

WANN
Es gibt zwei Zeitslots: 9.30 Uhr oder 11:30 Uhr

PREISSTUFEN
Erwachsene 35€
Jugendliche (7-17J.): 16€

Tickets Merken

Die nordfranzösische Boulonnais-Dame Elite (gesprochen: “Eliitt”) arbeitet in unserem Wald.

Dort haben wir kranke und absterbende Bäume gefällt, insofern sie für unsere Besucher und Gäste eine Gefahr darstellen können. Elite hilft uns bei der Bergung des Holzes. Dann können wir es weiter zu Brennholz für unseren Schlosskamin und unsere Feuerstellen verarbeiten oder als Bauholz für unsere Stationen im Park verwenden.

Sie tut das mit der Schönheit, der Kraft, der Wärme, der Eleganz eines menschenbefreundeten und vom Menschen geleiteten und begleiteten großen Tieres.

Darf man Bäume ernten? Wie klingt und riecht es, wenn das Pferd schnaubend einen Baumstamm hinter sich herziehend an mir vorbei durch den Vorfrühlingswald stapft? Arbeitet Elite gerne? Was sagen die Bäume, der Wald dazu? Wie viele Menschen braucht es, um einen solchen Stamm zu ziehen?

Es gibt viel zu fragen, zu entdecken und zu bestaunen im Freudenberger Wald. Und noch schöner ist das in der unmittelbaren Nähe von Elite, der großen, weißen Pferdedame.

Am ganzen Wochenende gibt es öffentliche Impulse, Führungen, Interventionen. Im Eintrittspreis inklusive.

Tickets Merken

Veranstaltungen im März 2024

Der Winter neigt sich dem Ende entgegen: Rückepferdzeit im Schlosspark Freudenberg

Dort haben wir kranke und absterbende Bäume gefällt, insofern sie für unsere Besucher und Gäste eine Gefahr darstellen können. Elite hilft uns bei der Bergung des Holzes. Dann können wir es weiter zu Brennholz für unseren Schlosskamin und unsere Feuerstellen verarbeiten oder als Bauholz für unsere Stationen im Park verwenden.

Sie tut das mit der Schönheit, der Kraft, der Wärme, der Eleganz eines menschenbefreundeten und vom Menschen geleiteten und begleiteten großen Tieres.

Darf man Bäume ernten? Wie klingt und riecht es, wenn das Pferd schnaubend einen Baumstamm hinter sich herziehend an mir vorbei durch den Vorfrühlingswald stapft? Arbeitet Elite gerne? Was sagen die Bäume, der Wald dazu? Wie viele Menschen braucht es, um einen solchen Stamm zu ziehen?

Es gibt viel zu fragen, zu entdecken und zu bestaunen im Freudenberger Wald. Und noch schöner ist das in der unmittelbaren Nähe von Elite, der großen, weißen Pferdedame.

GROSSES ZUGPFERDFESTIVAL IM SCHLOSSPARK AM 2.& 3. MÄRZ

...mit 6 großen Zugpferden - in Kooperation mit der Interessensgemeinschaft Zugpferde Hessen (IGZ Hessen) und unter dem Motto „In Zukunft mit dem Pferd“ können Kinder, Jugendliche und Erwachsene die Zügel selbst in die Hand nehmen. Im Eintritt ins Erfahrungsfeld inbegriffen!

Tickets Merken

Die Königin und der König der Nacht, Maria Fernandez Rodriguez und Sebastian Riese laden zu einem Frühstück in der DunkelBar ein. In ihrem Reich. Dem Reich der Finsternis. Alles wird unsichtbar.

Jeden Sonntag von 11 - 12 Uhr.

Tickets Merken

Nicht das Ohr, der ganze Mensch hört. Auf der Suche nach der Stille und den Grenzen des hör- spur-baren, kreieren Najel Graf und Jörg Brandt eine ca. 60 minütige Klangcollage. Mit Hilfe von Gongs, Klangsteinen und diversen Klanginstrumenten wird eine einzigartige Klangreise erfahrbar. Jede Klangcollage entsteht im spontanen Zusammenspiel der beiden Musiker.

Tickets Merken

Ein Mahl in der Nacht. Das ist ein Fest für die Sinne. Beim NachtMahl „essen“ alle unsere Sinne mit. Der Weg zum NachtMahl führt vom Licht in die Finsternis. Am Ende der Welt (= finis terra) sehen wir mit anderen Augen und uns gehen viele Lichter auf.

Wir führen Euch hinters Licht, zeigen Euch, welch hohen Stellenwert Essen für uns hat, widmen uns den Fragen: Was nehmen wir tagtäglich zu uns und was erhält unseren Körper und unsere Seele tatsächlich am Leben? Wir verwöhnen und verführen Euch mit regionalen, saisonalen, biologisch angebauten Lebensmitteln. Getränke gibt es in Rot, Weiß und Blau. Ihr berührt die Speisen und Getränke mit den Lippen, den Zähnen, dem Gaumen und mit der Zunge. Ihr empfindet heiß, warm, kalt.

Beim NachtMahl, in der absoluten Dunkelheit, ohne Blicke, ohne Zusehen und Zuschauen, erlebet Nährendes so intensiv wie nie zuvor.

Tickets Merken

Licht, Dämmerlicht, Zwielicht, Finsternis, Schatten, Halbschatten. Wir lassen uns von der Dunkelheit einhüllen, Buntes und Farbiges wird immer grauer, Kanten, Grenzen und Konturen verschwimmen, wir erkennen uns nicht mehr und werden dann unsichtbar. Jedoch das kleinste Licht ordnet Alles wieder zusammen und jeder von uns erscheint wieder.

Öffentliche Führung, im Eintritt ins Erfahrungsfeld inklusive.

Tickets Merken

Eine Reise durch die Geschichte von Schloss und Park mit offenem Ausgang, dazwischen die Stationen: Goethes Farbenlehre, umkippende Perspektive, strömendes Formenschaffen in Wasser und Luft, eine Galerie der Düfte, die Klangfiguren des Friedrich Chladni, Resonanz und Echo, Licht und Finsternis, Gesetze der Pendelschwingung, das Prinzip einer Lochkamera, die Bildung von Wirbelstraßen und Wirbeln.

Öffentliche Führung, im Eintritt ins Erfahrungsfeld inklusive.

Tickets Merken

Das Feuer ist ein echtes Gemeinschaftserlebnis: Um ein Feuer zusammensitzen, ein Feuer hüten und bewachen, die "Nahrungskette" des Feuers beachten: Holz sammeln, sortieren, sägen, spalten und schnitzen. Jede Feuerstelle braucht einen Zug für den Luftstrom; das Feuer abbrennen und die Asche die Glut schützen kann (Feuerglut kann eine Nacht überdauern). Das Feuer löschen und die Feuerstätte wieder zurückbauen. Was brennt im Holz? Die Chemie des Verbrennens: Rauch, Ruß und Asche. Das Geheimnis der Wärme und des Lichts. Für was brennst du? Öffentliche Führung, im Eintritt ins Erfahrungsfeld inklusive.

Tickets Merken

Die Königin und der König der Nacht, Maria Fernandez Rodriguez und Sebastian Riese laden zu einem Frühstück in der DunkelBar ein. In ihrem Reich. Dem Reich der Finsternis. Alles wird unsichtbar.

Jeden Sonntag von 11 - 12 Uhr.

Tickets Merken

Eine Reise durch die Geschichte von Schloss und Park mit offenem Ausgang, dazwischen die Stationen: Goethes Farbenlehre, umkippende Perspektive, strömendes Formenschaffen in Wasser und Luft, eine Galerie der Düfte, die Klangfiguren des Friedrich Chladni, Resonanz und Echo, Licht und Finsternis, Gesetze der Pendelschwingung, das Prinzip einer Lochkamera, die Bildung von Wirbelstraßen und Wirbeln.

Öffentliche Führung, im Eintritt ins Erfahrungsfeld inklusive.

Tickets Merken

Nicht das Ohr, der ganze Mensch hört. Auf der Suche nach der Stille und den Grenzen des hör- spur-baren, kreieren Najel Graf und Jörg Brandt eine ca. 60 minütige Klangcollage. Mit Hilfe von Gongs, Klangsteinen und diversen Klanginstrumenten wird eine einzigartige Klangreise erfahrbar. Jede Klangcollage entsteht im spontanen Zusammenspiel der beiden Musiker.

Tickets Merken

Ein Mahl in der Nacht. Das ist ein Fest für die Sinne. Beim NachtMahl „essen“ alle unsere Sinne mit. Der Weg zum NachtMahl führt vom Licht in die Finsternis. Am Ende der Welt (= finis terra) sehen wir mit anderen Augen und uns gehen viele Lichter auf.

Wir führen Euch hinters Licht, zeigen Euch, welch hohen Stellenwert Essen für uns hat, widmen uns den Fragen: Was nehmen wir tagtäglich zu uns und was erhält unseren Körper und unsere Seele tatsächlich am Leben? Wir verwöhnen und verführen Euch mit regionalen, saisonalen, biologisch angebauten Lebensmitteln. Getränke gibt es in Rot, Weiß und Blau. Ihr berührt die Speisen und Getränke mit den Lippen, den Zähnen, dem Gaumen und mit der Zunge. Ihr empfindet heiß, warm, kalt.

Beim NachtMahl, in der absoluten Dunkelheit, ohne Blicke, ohne Zusehen und Zuschauen, erlebet Nährendes so intensiv wie nie zuvor.

Tickets Merken

Eine Reise durch die Geschichte von Schloss und Park mit offenem Ausgang, dazwischen die Stationen: Goethes Farbenlehre, umkippende Perspektive, strömendes Formenschaffen in Wasser und Luft, eine Galerie der Düfte, die Klangfiguren des Friedrich Chladni, Resonanz und Echo, Licht und Finsternis, Gesetze der Pendelschwingung, das Prinzip einer Lochkamera, die Bildung von Wirbelstraßen und Wirbeln.

Öffentliche Führung, im Eintritt ins Erfahrungsfeld inklusive.

Tickets Merken

Das Feuer ist ein echtes Gemeinschaftserlebnis: Um ein Feuer zusammensitzen, ein Feuer hüten und bewachen, die "Nahrungskette" des Feuers beachten: Holz sammeln, sortieren, sägen, spalten und schnitzen. Jede Feuerstelle braucht einen Zug für den Luftstrom; das Feuer abbrennen und die Asche die Glut schützen kann (Feuerglut kann eine Nacht überdauern). Das Feuer löschen und die Feuerstätte wieder zurückbauen. Was brennt im Holz? Die Chemie des Verbrennens: Rauch, Ruß und Asche. Das Geheimnis der Wärme und des Lichts. Für was brennst du? Öffentliche Führung, im Eintritt ins Erfahrungsfeld inklusive.

Tickets Merken

Wir lassen uns von der Dunkelheit einhüllen, Buntes und Farbiges wird immer grauer, Kanten, Grenzen und Konturen verschwimmen, wir erkennen uns nicht mehr und werden dann unsichtbar. Jedoch das kleinste Licht ordnet Alles wieder zusammen und jeder von uns erscheint wieder. Wir erkunden den Unterschied von Schwarzsehen und Nichts Sehen. Öffentliche Führung, im Eintritt ins Erfahrungsfeld inklusive.

Tickets Merken

Nicht das Ohr, der ganze Mensch hört. Auf der Suche nach der Stille und den Grenzen des hör- spur-baren, kreieren Najel Graf und Jörg Brandt eine ca. 60 minütige Klangcollage. Mit Hilfe von Gongs, Klangsteinen und diversen Klanginstrumenten wird eine einzigartige Klangreise erfahrbar. Jede Klangcollage entsteht im spontanen Zusammenspiel der beiden Musiker.

Tickets Merken