Kalender

Veranstaltungen im Dezember 2023

Wir machen es noch einmal: Erfahrungsfeld Nacht am 1. Dezember!

Die Teilnahme und das Interesse an unserer Erfahrungsfeldarbeit hat uns beglückt. Für die nächste Nacht werden wir Euch überraschen, mit neuen Perspektiven, unbekannten Klängen und nie Gesehenem. 

Es erwartet Euch eine besondere Nacht. Von 18 bis 24 Uhr dreht sich das Karussell der Möglichkeiten in unserem Schloss, in dem sich Schicksale kreuzen. Das Erfahrungsfeld gibt kleine Einblicke und Impulse.

Schattenreißerinnen und Klangkünstler treten auf, Sebastian als Fürst der Dunkelheit führt Dich in sein Reich.  Der Terrassensaal verwandelt sich in ein großes Wohnzimmer zum gemeinsamen Essen, sprechen, wiedertreffen und verloren gehen. Die Bar ist bestückt und erwartet Gigolo und Gigolett zu Cocktails und Softdrink. Um Mitternacht endet der Zauber und entlässt uns hitzig in die Nacht... 

Erfahrungsfeld Nacht am 1. Dezember von 18 bis 24 Uhr. Tickets gibt's im Ticketshop - die Anzahl ist limitiert...

 

Tickets Merken

Das Feuer ist ein echtes Gemeinschaftserlebnis: Um ein Feuer zusammensitzen, ein Feuer hüten und bewachen, die "Nahrungskette" des Feuers beachten: Holz sammeln, sortieren, sägen, spalten und schnitzen. Jede Feuerstelle braucht einen Zug für den Luftstrom; das Feuer abbrennen und die Asche die Glut schützen kann (Feuerglut kann eine Nacht überdauern). Das Feuer löschen und die Feuerstätte wieder zurückbauen. Was brennt im Holz? Die Chemie des Verbrennens: Rauch, Ruß und Asche. Das Geheimnis der Wärme und des Lichts. Für was brennst du?

Öffentliche Führung, im Eintritt ins Erfahrungsfeld inklusive.

Tickets Merken

Die Königin und der König der Nacht, Maria Fernandez Rodriguez und Sebastian Riese laden zu einem Frühstück in der DunkelBar ein. In ihrem Reich. Dem Reich der Finsternis. Alles wird unsichtbar.

Jeden Sonntag von 11 - 12 Uhr.

Tickets Merken

Der Winter erzählt uns gerade jetzt und auf der Stelle seine Geschichten. Wir stapfen durch den Schlosspark Freudenberg, seinen Schneebruch-Winterwald, über die Bienentempel-Wiese und sammeln - wie nebenbei - Barbarazweige von Barbara-Bäumen (zum Mitnehmen!). Am Kaminfeuer betrachten wir die schlafenden Zweige und Knospen und freuen uns darauf, dass sie an Weihnachten in unseren Stuben blühen.

Tickets Merken

Ein Mahl in der Nacht. Das ist ein Fest für die Sinne. Beim NachtMahl „essen“ alle unsere Sinne mit. Der Weg zum NachtMahl führt vom Licht in die Finsternis. Am Ende der Welt (= finis terra) sehen wir mit anderen Augen und uns gehen viele Lichter auf.

Wir führen Euch hinters Licht, zeigen Euch, welch hohen Stellenwert Essen für uns hat, widmen uns den Fragen: Was nehmen wir tagtäglich zu uns und was erhält unseren Körper und unsere Seele tatsächlich am Leben? Wir verwöhnen und verführen Euch mit regionalen, saisonalen, biologisch angebauten Lebensmitteln. Getränke gibt es in Rot, Weiß und Blau. Ihr berührt die Speisen und Getränke mit den Lippen, den Zähnen, dem Gaumen und mit der Zunge. Ihr empfindet heiß, warm, kalt.

Beim NachtMahl, in der absoluten Dunkelheit, ohne Blicke, ohne Zusehen und Zuschauen, erlebet Nährendes so intensiv wie nie zuvor.

Tickets Merken

In Handarbeit werden in unserer Kerzenwerkstatt aus einem großen Topf mit flüssigem Bienenwachs Kerzen in verschiedensten Formen und Größen gezogen. Das gesamte Schloss ist mit dem Duft nach Bienenwachs gefüllt.

Öffentliche Führung, im Eintritt ins Erfahrungsfeld inklusive. Das Ziehen einer Kerze ist 4€ wert.

Tickets Merken

Das Feuer ist ein echtes Gemeinschaftserlebnis: Um ein Feuer zusammensitzen, ein Feuer hüten und bewachen, die "Nahrungskette" des Feuers beachten: Holz sammeln, sortieren, sägen, spalten und schnitzen. Jede Feuerstelle braucht einen Zug für den Luftstrom; das Feuer abbrennen und die Asche die Glut schützen kann (Feuerglut kann eine Nacht überdauern). Das Feuer löschen und die Feuerstätte wieder zurückbauen. Was brennt im Holz? Die Chemie des Verbrennens: Rauch, Ruß und Asche. Das Geheimnis der Wärme und des Lichts. Für was brennst du?

Öffentlicher Thementag, im Eintritt ins Erfahrungsfeld inklusive.

Tickets Merken

Nicht das Ohr, der ganze Mensch hört. Auf der Suche nach der Stille und den Grenzen des hör- spur-baren, kreieren Najel Graf und Jörg Brandt eine ca. 60 minütige Klangcollage. Mit Hilfe von Gongs, Klangsteinen und diversen Klanginstrumenten wird eine einzigartige Klangreise erfahrbar. Jede Klangcollage entsteht im spontanen Zusammenspiel der beiden Musiker.

Tickets Merken

Das Feuer ist ein echtes Gemeinschaftserlebnis: Um ein Feuer zusammensitzen, ein Feuer hüten und bewachen, die "Nahrungskette" des Feuers beachten: Holz sammeln, sortieren, sägen, spalten und schnitzen. Jede Feuerstelle braucht einen Zug für den Luftstrom; das Feuer abbrennen und die Asche die Glut schützen kann (Feuerglut kann eine Nacht überdauern). Das Feuer löschen und die Feuerstätte wieder zurückbauen. Was brennt im Holz? Die Chemie des Verbrennens: Rauch, Ruß und Asche. Das Geheimnis der Wärme und des Lichts. Für was brennst du?

Öffentliche Führung, im Eintritt ins Erfahrungsfeld inklusive.

Tickets Merken

Die Königin und der König der Nacht, Maria Fernandez Rodriguez und Sebastian Riese laden zu einem Frühstück in der DunkelBar ein. In ihrem Reich. Dem Reich der Finsternis. Alles wird unsichtbar.

Jeden Sonntag von 11 - 12 Uhr.

Tickets Merken

In den hessischen Winterferien haben wir für unsere großen und kleinen Gäste Überraschungen geplant, täglich bereiten wir Euch mit Aktionen und Impulsen eine Freude im Schloss "Freuden"berg.

Merken

In Handarbeit werden in unserer Kerzenwerkstatt aus einem großen Topf mit flüssigem Bienenwachs Kerzen in verschiedensten Formen und Größen gezogen. Das gesamte Schloss ist mit dem Duft nach Bienenwachs gefüllt.

Öffentliche Führung, im Eintritt ins Erfahrungsfeld inklusive. Das Ziehen einer Kerze ist 4€ wert.

Tickets Merken

Veranstaltungen im Januar 2024

Die Königin und der König der Nacht, Maria Fernandez Rodriguez und Sebastian Riese laden zu einem Frühstück in der DunkelBar ein. In ihrem Reich. Dem Reich der Finsternis. Alles wird unsichtbar.

Jeden Sonntag von 11 - 12 Uhr.

Tickets Merken

Eine Reise durch die Geschichte von Schloss und Park mit offenem Ausgang, dazwischen die Stationen: Goethes Farbenlehre, umkippende Perspektive, strömendes Formenschaffen in Wasser und Luft, eine Galerie der Düfte, die Klangfiguren des Friedrich Chladni, Resonanz und Echo, Licht und Finsternis, Gesetze der Pendelschwingung, das Prinzip einer Lochkamera, die Bildung von Wirbelstraßen und Wirbeln.

Öffentliche Führung, im Eintritt ins Erfahrungsfeld inklusive.

Tickets Merken

Nicht das Ohr, der ganze Mensch hört. Auf der Suche nach der Stille und den Grenzen des hör- spur-baren, kreieren Najel Graf und Jörg Brandt eine ca. 60 minütige Klangcollage. Mit Hilfe von Gongs, Klangsteinen und diversen Klanginstrumenten wird eine einzigartige Klangreise erfahrbar. Jede Klangcollage entsteht im spontanen Zusammenspiel der beiden Musiker.

Tickets Merken

Ein Mahl in der Nacht. Das ist ein Fest für die Sinne. Beim NachtMahl „essen“ alle unsere Sinne mit. Der Weg zum NachtMahl führt vom Licht in die Finsternis. Am Ende der Welt (= finis terra) sehen wir mit anderen Augen und uns gehen viele Lichter auf.

Wir führen Euch hinters Licht, zeigen Euch, welch hohen Stellenwert Essen für uns hat, widmen uns den Fragen: Was nehmen wir tagtäglich zu uns und was erhält unseren Körper und unsere Seele tatsächlich am Leben? Wir verwöhnen und verführen Euch mit regionalen, saisonalen, biologisch angebauten Lebensmitteln. Getränke gibt es in Rot, Weiß und Blau. Ihr berührt die Speisen und Getränke mit den Lippen, den Zähnen, dem Gaumen und mit der Zunge. Ihr empfindet heiß, warm, kalt.

Beim NachtMahl, in der absoluten Dunkelheit, ohne Blicke, ohne Zusehen und Zuschauen, erlebet Nährendes so intensiv wie nie zuvor.

Tickets Merken

Wir lassen uns von der Dunkelheit einhüllen, Buntes und Farbiges wird immer grauer, Kanten, Grenzen und Konturen verschwimmen, wir erkennen uns nicht mehr und werden dann unsichtbar. Jedoch das kleinste Licht ordnet Alles wieder zusammen und jeder von uns erscheint wieder. Wir erkunden den Unterschied von Schwarzsehen und Nichts Sehen. Öffentliche Führung, im Eintritt ins Erfahrungsfeld inklusive.

Tickets Merken

Eine Reise durch die Geschichte von Schloss und Park mit offenem Ausgang, dazwischen die Stationen: Goethes Farbenlehre, umkippende Perspektive, strömendes Formenschaffen in Wasser und Luft, eine Galerie der Düfte, die Klangfiguren des Friedrich Chladni, Resonanz und Echo, Licht und Finsternis, Gesetze der Pendelschwingung, das Prinzip einer Lochkamera, die Bildung von Wirbelstraßen und Wirbeln.

Öffentliche Führung, im Eintritt ins Erfahrungsfeld inklusive.

Tickets Merken

In Handarbeit werden in unserer Kerzenwerkstatt aus einem großen Topf mit flüssigem Bienenwachs Kerzen in verschiedensten Formen und Größen gezogen. Das gesamte Schloss ist mit dem Duft nach Bienenwachs gefüllt. Öffentliche Führung, im Eintritt ins Erfahrungsfeld inklusive. Das Kerzenziehen ist 4€ wert.

 

Tickets Merken

Die Königin und der König der Nacht, Maria Fernandez Rodriguez und Sebastian Riese laden zu einem Frühstück in der DunkelBar ein. In ihrem Reich. Dem Reich der Finsternis. Alles wird unsichtbar.

Jeden Sonntag von 11 - 12 Uhr.

Tickets Merken

Eine Reise durch die Geschichte von Schloss und Park mit offenem Ausgang, dazwischen die Stationen: Goethes Farbenlehre, umkippende Perspektive, strömendes Formenschaffen in Wasser und Luft, eine Galerie der Düfte, die Klangfiguren des Friedrich Chladni, Resonanz und Echo, Licht und Finsternis, Gesetze der Pendelschwingung, das Prinzip einer Lochkamera, die Bildung von Wirbelstraßen und Wirbeln.

Öffentliche Führung, im Eintritt ins Erfahrungsfeld inklusive.

Tickets Merken

Nicht das Ohr, der ganze Mensch hört. Auf der Suche nach der Stille und den Grenzen des hör- spur-baren, kreieren Najel Graf und Jörg Brandt eine ca. 60 minütige Klangcollage. Mit Hilfe von Gongs, Klangsteinen und diversen Klanginstrumenten wird eine einzigartige Klangreise erfahrbar. Jede Klangcollage entsteht im spontanen Zusammenspiel der beiden Musiker.

Tickets Merken

Licht, Dämmerlicht, Zwielicht, Finsternis, Schatten, Halbschatten. Wir lassen uns von der Dunkelheit einhüllen, Buntes und Farbiges wird immer grauer, Kanten, Grenzen und Konturen verschwimmen, wir erkennen uns nicht mehr und werden dann unsichtbar. Jedoch das kleinste Licht ordnet Alles wieder zusammen und jeder von uns erscheint wieder.

Öffentliche Führung, im Eintritt ins Erfahrungsfeld inklusive.

Tickets Merken

Ein Mahl in der Nacht. Das ist ein Fest für die Sinne. Beim NachtMahl „essen“ alle unsere Sinne mit. Der Weg zum NachtMahl führt vom Licht in die Finsternis. Am Ende der Welt (= finis terra) sehen wir mit anderen Augen und uns gehen viele Lichter auf.

Wir führen Euch hinters Licht, zeigen Euch, welch hohen Stellenwert Essen für uns hat, widmen uns den Fragen: Was nehmen wir tagtäglich zu uns und was erhält unseren Körper und unsere Seele tatsächlich am Leben? Wir verwöhnen und verführen Euch mit regionalen, saisonalen, biologisch angebauten Lebensmitteln. Getränke gibt es in Rot, Weiß und Blau. Ihr berührt die Speisen und Getränke mit den Lippen, den Zähnen, dem Gaumen und mit der Zunge. Ihr empfindet heiß, warm, kalt.

Beim NachtMahl, in der absoluten Dunkelheit, ohne Blicke, ohne Zusehen und Zuschauen, erlebet Nährendes so intensiv wie nie zuvor.

Tickets Merken

Das Feuer ist ein echtes Gemeinschaftserlebnis: Um ein Feuer zusammensitzen, ein Feuer hüten und bewachen, die "Nahrungskette" des Feuers beachten: Holz sammeln, sortieren, sägen, spalten und schnitzen. Jede Feuerstelle braucht einen Zug für den Luftstrom; das Feuer abbrennen und die Asche die Glut schützen kann (Feuerglut kann eine Nacht überdauern). Das Feuer löschen und die Feuerstätte wieder zurückbauen. Was brennt im Holz? Die Chemie des Verbrennens: Rauch, Ruß und Asche. Das Geheimnis der Wärme und des Lichts. Für was brennst du?

Öffentlicher Thementag, im Eintritt ins Erfahrungsfeld inklusive.

Tickets Merken

Veranstaltungen im Februar 2024

Das Feuer ist ein echtes Gemeinschaftserlebnis: Um ein Feuer zusammensitzen, ein Feuer hüten und bewachen, die "Nahrungskette" des Feuers beachten: Holz sammeln, sortieren, sägen, spalten und schnitzen. Jede Feuerstelle braucht einen Zug für den Luftstrom; das Feuer abbrennen und die Asche die Glut schützen kann (Feuerglut kann eine Nacht überdauern). Das Feuer löschen und die Feuerstätte wieder zurückbauen. Was brennt im Holz? Die Chemie des Verbrennens: Rauch, Ruß und Asche. Das Geheimnis der Wärme und des Lichts. Für was brennst du? Öffentliche Führung, im Eintritt ins Erfahrungsfeld inklusive.

Tickets Merken

Die Königin und der König der Nacht, Maria Fernandez Rodriguez und Sebastian Riese laden zu einem Frühstück in der DunkelBar ein. In ihrem Reich. Dem Reich der Finsternis. Alles wird unsichtbar.

Jeden Sonntag von 11 - 12 Uhr.

Tickets Merken

Eine Reise durch die Geschichte von Schloss und Park mit offenem Ausgang, dazwischen die Stationen: Goethes Farbenlehre, umkippende Perspektive, strömendes Formenschaffen in Wasser und Luft, eine Galerie der Düfte, die Klangfiguren des Friedrich Chladni, Resonanz und Echo, Licht und Finsternis, Gesetze der Pendelschwingung, das Prinzip einer Lochkamera, die Bildung von Wirbelstraßen und Wirbeln.

Öffentliche Führung, im Eintritt ins Erfahrungsfeld inklusive.

Tickets Merken

Nicht das Ohr, der ganze Mensch hört. Auf der Suche nach der Stille und den Grenzen des hör- spur-baren, kreieren Najel Graf und Jörg Brandt eine ca. 60 minütige Klangcollage. Mit Hilfe von Gongs, Klangsteinen und diversen Klanginstrumenten wird eine einzigartige Klangreise erfahrbar. Jede Klangcollage entsteht im spontanen Zusammenspiel der beiden Musiker.

Tickets Merken

Ein Mahl in der Nacht. Das ist ein Fest für die Sinne. Beim NachtMahl „essen“ alle unsere Sinne mit. Der Weg zum NachtMahl führt vom Licht in die Finsternis. Am Ende der Welt (= finis terra) sehen wir mit anderen Augen und uns gehen viele Lichter auf.

Wir führen Euch hinters Licht, zeigen Euch, welch hohen Stellenwert Essen für uns hat, widmen uns den Fragen: Was nehmen wir tagtäglich zu uns und was erhält unseren Körper und unsere Seele tatsächlich am Leben? Wir verwöhnen und verführen Euch mit regionalen, saisonalen, biologisch angebauten Lebensmitteln. Getränke gibt es in Rot, Weiß und Blau. Ihr berührt die Speisen und Getränke mit den Lippen, den Zähnen, dem Gaumen und mit der Zunge. Ihr empfindet heiß, warm, kalt.

Beim NachtMahl, in der absoluten Dunkelheit, ohne Blicke, ohne Zusehen und Zuschauen, erlebet Nährendes so intensiv wie nie zuvor.

Tickets Merken

Wir lassen uns von der Dunkelheit einhüllen, Buntes und Farbiges wird immer grauer, Kanten, Grenzen und Konturen verschwimmen, wir erkennen uns nicht mehr und werden dann unsichtbar. Jedoch das kleinste Licht ordnet Alles wieder zusammen und jeder von uns erscheint wieder. Wir erkunden den Unterschied von Schwarzsehen und Nichts Sehen. Öffentliche Führung, im Eintritt ins Erfahrungsfeld inklusive.

Tickets Merken

Eine Reise durch die Geschichte von Schloss und Park mit offenem Ausgang, dazwischen die Stationen: Goethes Farbenlehre, umkippende Perspektive, strömendes Formenschaffen in Wasser und Luft, eine Galerie der Düfte, die Klangfiguren des Friedrich Chladni, Resonanz und Echo, Licht und Finsternis, Gesetze der Pendelschwingung, das Prinzip einer Lochkamera, die Bildung von Wirbelstraßen und Wirbeln.

Öffentliche Führung, im Eintritt ins Erfahrungsfeld inklusive.

Tickets Merken

In Handarbeit werden in unserer Kerzenwerkstatt aus einem großen Topf mit flüssigem Bienenwachs Kerzen in verschiedensten Formen und Größen gezogen. Das gesamte Schloss ist mit dem Duft nach Bienenwachs gefüllt. Öffentliche Führung, im Eintritt ins Erfahrungsfeld inklusive. Das Kerzenziehen ist 4€ wert.

 

Tickets Merken

Die Königin und der König der Nacht, Maria Fernandez Rodriguez und Sebastian Riese laden zu einem Frühstück in der DunkelBar ein. In ihrem Reich. Dem Reich der Finsternis. Alles wird unsichtbar.

Jeden Sonntag von 11 - 12 Uhr.

Tickets Merken

Eine Reise durch die Geschichte von Schloss und Park mit offenem Ausgang, dazwischen die Stationen: Goethes Farbenlehre, umkippende Perspektive, strömendes Formenschaffen in Wasser und Luft, eine Galerie der Düfte, die Klangfiguren des Friedrich Chladni, Resonanz und Echo, Licht und Finsternis, Gesetze der Pendelschwingung, das Prinzip einer Lochkamera, die Bildung von Wirbelstraßen und Wirbeln.

Öffentliche Führung, im Eintritt ins Erfahrungsfeld inklusive.

Tickets Merken

Nicht das Ohr, der ganze Mensch hört. Auf der Suche nach der Stille und den Grenzen des hör- spur-baren, kreieren Najel Graf und Jörg Brandt eine ca. 60 minütige Klangcollage. Mit Hilfe von Gongs, Klangsteinen und diversen Klanginstrumenten wird eine einzigartige Klangreise erfahrbar. Jede Klangcollage entsteht im spontanen Zusammenspiel der beiden Musiker.

Tickets Merken

Veranstaltungen im März 2024

Die Königin und der König der Nacht, Maria Fernandez Rodriguez und Sebastian Riese laden zu einem Frühstück in der DunkelBar ein. In ihrem Reich. Dem Reich der Finsternis. Alles wird unsichtbar.

Jeden Sonntag von 11 - 12 Uhr.

Tickets Merken

Nicht das Ohr, der ganze Mensch hört. Auf der Suche nach der Stille und den Grenzen des hör- spur-baren, kreieren Najel Graf und Jörg Brandt eine ca. 60 minütige Klangcollage. Mit Hilfe von Gongs, Klangsteinen und diversen Klanginstrumenten wird eine einzigartige Klangreise erfahrbar. Jede Klangcollage entsteht im spontanen Zusammenspiel der beiden Musiker.

Tickets Merken

Licht, Dämmerlicht, Zwielicht, Finsternis, Schatten, Halbschatten. Wir lassen uns von der Dunkelheit einhüllen, Buntes und Farbiges wird immer grauer, Kanten, Grenzen und Konturen verschwimmen, wir erkennen uns nicht mehr und werden dann unsichtbar. Jedoch das kleinste Licht ordnet Alles wieder zusammen und jeder von uns erscheint wieder.

Öffentliche Führung, im Eintritt ins Erfahrungsfeld inklusive.

Tickets Merken

Eine Reise durch die Geschichte von Schloss und Park mit offenem Ausgang, dazwischen die Stationen: Goethes Farbenlehre, umkippende Perspektive, strömendes Formenschaffen in Wasser und Luft, eine Galerie der Düfte, die Klangfiguren des Friedrich Chladni, Resonanz und Echo, Licht und Finsternis, Gesetze der Pendelschwingung, das Prinzip einer Lochkamera, die Bildung von Wirbelstraßen und Wirbeln.

Öffentliche Führung, im Eintritt ins Erfahrungsfeld inklusive.

Tickets Merken

Das Feuer ist ein echtes Gemeinschaftserlebnis: Um ein Feuer zusammensitzen, ein Feuer hüten und bewachen, die "Nahrungskette" des Feuers beachten: Holz sammeln, sortieren, sägen, spalten und schnitzen. Jede Feuerstelle braucht einen Zug für den Luftstrom; das Feuer abbrennen und die Asche die Glut schützen kann (Feuerglut kann eine Nacht überdauern). Das Feuer löschen und die Feuerstätte wieder zurückbauen. Was brennt im Holz? Die Chemie des Verbrennens: Rauch, Ruß und Asche. Das Geheimnis der Wärme und des Lichts. Für was brennst du? Öffentliche Führung, im Eintritt ins Erfahrungsfeld inklusive.

Tickets Merken

Die Königin und der König der Nacht, Maria Fernandez Rodriguez und Sebastian Riese laden zu einem Frühstück in der DunkelBar ein. In ihrem Reich. Dem Reich der Finsternis. Alles wird unsichtbar.

Jeden Sonntag von 11 - 12 Uhr.

Tickets Merken

Eine Reise durch die Geschichte von Schloss und Park mit offenem Ausgang, dazwischen die Stationen: Goethes Farbenlehre, umkippende Perspektive, strömendes Formenschaffen in Wasser und Luft, eine Galerie der Düfte, die Klangfiguren des Friedrich Chladni, Resonanz und Echo, Licht und Finsternis, Gesetze der Pendelschwingung, das Prinzip einer Lochkamera, die Bildung von Wirbelstraßen und Wirbeln.

Öffentliche Führung, im Eintritt ins Erfahrungsfeld inklusive.

Tickets Merken

Nicht das Ohr, der ganze Mensch hört. Auf der Suche nach der Stille und den Grenzen des hör- spur-baren, kreieren Najel Graf und Jörg Brandt eine ca. 60 minütige Klangcollage. Mit Hilfe von Gongs, Klangsteinen und diversen Klanginstrumenten wird eine einzigartige Klangreise erfahrbar. Jede Klangcollage entsteht im spontanen Zusammenspiel der beiden Musiker.

Tickets Merken

Eine Reise durch die Geschichte von Schloss und Park mit offenem Ausgang, dazwischen die Stationen: Goethes Farbenlehre, umkippende Perspektive, strömendes Formenschaffen in Wasser und Luft, eine Galerie der Düfte, die Klangfiguren des Friedrich Chladni, Resonanz und Echo, Licht und Finsternis, Gesetze der Pendelschwingung, das Prinzip einer Lochkamera, die Bildung von Wirbelstraßen und Wirbeln.

Öffentliche Führung, im Eintritt ins Erfahrungsfeld inklusive.

Tickets Merken

Das Feuer ist ein echtes Gemeinschaftserlebnis: Um ein Feuer zusammensitzen, ein Feuer hüten und bewachen, die "Nahrungskette" des Feuers beachten: Holz sammeln, sortieren, sägen, spalten und schnitzen. Jede Feuerstelle braucht einen Zug für den Luftstrom; das Feuer abbrennen und die Asche die Glut schützen kann (Feuerglut kann eine Nacht überdauern). Das Feuer löschen und die Feuerstätte wieder zurückbauen. Was brennt im Holz? Die Chemie des Verbrennens: Rauch, Ruß und Asche. Das Geheimnis der Wärme und des Lichts. Für was brennst du? Öffentliche Führung, im Eintritt ins Erfahrungsfeld inklusive.

Tickets Merken

Wir lassen uns von der Dunkelheit einhüllen, Buntes und Farbiges wird immer grauer, Kanten, Grenzen und Konturen verschwimmen, wir erkennen uns nicht mehr und werden dann unsichtbar. Jedoch das kleinste Licht ordnet Alles wieder zusammen und jeder von uns erscheint wieder. Wir erkunden den Unterschied von Schwarzsehen und Nichts Sehen. Öffentliche Führung, im Eintritt ins Erfahrungsfeld inklusive.

Tickets Merken

Nicht das Ohr, der ganze Mensch hört. Auf der Suche nach der Stille und den Grenzen des hör- spur-baren, kreieren Najel Graf und Jörg Brandt eine ca. 60 minütige Klangcollage. Mit Hilfe von Gongs, Klangsteinen und diversen Klanginstrumenten wird eine einzigartige Klangreise erfahrbar. Jede Klangcollage entsteht im spontanen Zusammenspiel der beiden Musiker.

Tickets Merken

Veranstaltungen im April 2024

Eine Reise durch die Geschichte von Schloss und Park mit offenem Ausgang, dazwischen die Stationen: Goethes Farbenlehre, umkippende Perspektive, strömendes Formenschaffen in Wasser und Luft, eine Galerie der Düfte, die Klangfiguren des Friedrich Chladni, Resonanz und Echo, Licht und Finsternis, Gesetze der Pendelschwingung, das Prinzip einer Lochkamera, die Bildung von Wirbelstraßen und Wirbeln.

Öffentliche Führung, im Eintritt ins Erfahrungsfeld inklusive.

Tickets Merken

Das Feuer ist ein echtes Gemeinschaftserlebnis: Um ein Feuer zusammensitzen, ein Feuer hüten und bewachen, die "Nahrungskette" des Feuers beachten: Holz sammeln, sortieren, sägen, spalten und schnitzen. Jede Feuerstelle braucht einen Zug für den Luftstrom; das Feuer abbrennen und die Asche die Glut schützen kann (Feuerglut kann eine Nacht überdauern). Das Feuer löschen und die Feuerstätte wieder zurückbauen. Was brennt im Holz? Die Chemie des Verbrennens: Rauch, Ruß und Asche. Das Geheimnis der Wärme und des Lichts. Für was brennst du? Öffentliche Führung, im Eintritt ins Erfahrungsfeld inklusive.

Tickets Merken

Eine Reise durch die Geschichte von Schloss und Park mit offenem Ausgang, dazwischen die Stationen: Goethes Farbenlehre, umkippende Perspektive, strömendes Formenschaffen in Wasser und Luft, eine Galerie der Düfte, die Klangfiguren des Friedrich Chladni, Resonanz und Echo, Licht und Finsternis, Gesetze der Pendelschwingung, das Prinzip einer Lochkamera, die Bildung von Wirbelstraßen und Wirbeln.

Öffentliche Führung, im Eintritt ins Erfahrungsfeld inklusive.

Tickets Merken

Jedes Schloss braucht eine Königin… Mit dem Einzug des Wanderzirkus 1993 ins Schloss Freudenberg, zog auch eine Bienenkönigin samt Volk in den großen Schlosssaal. So begann die Arbeit mit den Bienen. Wir erlebten die Bienen als Bindeglied zwischen Himmel und Erde. Bienen am Schloss Freudenberg - das ist eine Liebesgeschichte von bald 30 Jahren!

Öffentliche Führung, im Eintritt ins Erfahrungsfeld inklusive.

Tickets Merken

Eine Reise durch die Geschichte von Schloss und Park mit offenem Ausgang, dazwischen die Stationen: Goethes Farbenlehre, umkippende Perspektive, strömendes Formenschaffen in Wasser und Luft, eine Galerie der Düfte, die Klangfiguren des Friedrich Chladni, Resonanz und Echo, Licht und Finsternis, Gesetze der Pendelschwingung, das Prinzip einer Lochkamera, die Bildung von Wirbelstraßen und Wirbeln.

Öffentliche Führung, im Eintritt ins Erfahrungsfeld inklusive.

Tickets Merken