Kontakt & Anfahrt

Vom Hören zum Lauschen Klangfestival im August

­Eintauchen in die Welt der Klänge. Windharfe, Wasserklangschale, Chladnis, der Raum der Stille, die Summsteine, der Klangraum mit seinen 13 Gongs und den drei Klangsteinen – all das sind Stationen im „Erfahrungsfeld zur Entfaltung der Sinne und des Denkens“ im und am Schloss Freudenberg.

Klänge berühren, können uns traurig stimmen, beruhigen, verführen, heilen, aber auch krankmachen, wir können hinhören, weghören oder zuhören und vieles mehr, beteiligt ist immer der ganze Mensch, weit über das reine Hören mit den Ohren hinaus.

Wie sagte Joachim Ernst Berendt: „Die Welt ist Klang“. Was liegt näher, als im „Erfahrungsfeld“ tiefer in die Welt des Klangs einzutauchen, auf der Suche nach Fragen, Antworten, Ideen, Inspirationen, Impulsen und Erfahrungen. An drei Tagen vom 29.8. bis zum 31.8.2025 rückt der Klang in den Mittelpunkt des Erfahrungsfeldes.

„Vom Hören zum Lauschen“, das steht für: Vorträge, Impulse, Workshops und Konzerte.

  • Prof. Thilo Hinterberger spricht über „Klang und Bewusstsein: Ein sinnlich-wissenschaftlicher Blick in die transformierende Kraft der Klänge“. (29.08. // 10 Uhr)
  • Prof. Eckart Altenmüller über das Thema "Wozu Musik: eine evolutionspsychologische und neurophysiologische Perspektive“. (30.08. // 10 Uhr)
  • Der Geisteswissenschaftler Martyn Schmidt spricht in einem bebilderten Multimedia-Vortrag über die Stille. (31.08. // 11 Uhr)
  • Im Workshop mit der Musikpsychotherapeutin und Stimmtherapeutin Sabine Rittner geht es um „Klangkörper – Körperklang“ – das Erkunden und experimentieren mit Atem, Stimme, Trance, Bewegung und Raum. (29.08. // 14 Uhr)
  • „Der Gong als Tor zu inneren Räumen“ in diesem Workshop, geleitet von dem Arzt für Neurologie und Psychiatrie und Musiktherapeuten Dr. Peter Heß und der Heilpraktikerin Heike Heß steht die Selbsterfahrung im Vordergrund, eingeordnet in eine Einführung in den theoretischen Hintergrund der therapeutischen Arbeit von Dr. Peter Heß. (29.08. // 14 Uhr)
  • Bei dem Workshop mit dem Musiker, Instrumentenbauer und, Klangforscher Helmut Kaiser geht es um die „Faszination Instrumentenbau“ als Möglichkeit gestimmte Klanginstrumente selbst herzustellen: Hergestellt werden gestimmte, pentatonisch abgestimmte Klangbausteine. (30.08. // 14 Uhr)
  • Um das Spiel mit Klangsteinen, Geschichte, Hintergründe und Spielweisen geht es in dem Workshop mit dem Bildhauer und Musiker Michael Scholl. Michael Scholl gibt Einblicke in die Geschichte und Herstellung von Klangsteinen und eine Einführung in das Spielen von Klangsteinen. (31.08. // 14 Uhr)
  • Wolfgang Saus, renommierter Musiker und Stimmklangforscher weist ein in die Kunst des Obertonsingens. (31.08. // 14 Uhr)
  • Bei dem Musiktherapeuten und Instrumentenbauer Christof Linhuber werden Gongs in Handarbeit geglüht und gehämmert. (30.08. // 14 Uhr)
  • Abgerundet wird das Programm am Freitag von dem Wiesbadener Musiker Dirk Marwedel und einer Performance auf einem Lithophon, am Samstag mit einem Konzert mit Klangsteinen, Stimme und Flöte mit der Gruppe „Mutterklang“ und einem musikalischen Ausklang in der Begegnung von Klavier und Gongs mit Laura Maria Bastian und Jörg Brandt.

Dazu an allen drei Tagen Impulse an den Stationen sowie Hör-und Klangführungen. Vom Hören zum Lauschen - eine Einladung in die Welt der Klänge, der Klangerzeugung und des Hörens.

Tickets für die Konzerte, Workshops und Vorträge sind bei uns im Ticketshop buchbar.

 


Das könnte Sie auch interessieren:

Förderprogramm für Kulturelle Bildung an Schulen

Liebe Pädagog*innen,
Sorry*, Wir haben uns geirrt.

Wir haben Euch von einer Zukunftsmusik berichtet, jetzt wissen wir, es geht um eine GEGENWARTSMUSIK. Die Musik der Gegenwart. Die zählt nicht in Stunden, in Minuten, sondern in Augenblicken. JETZT.
 
An dem JETZT wollen wir gemeinsam mit Euch…

Neue Termine für die Dunkelheit

Ein Mahl in der Nacht. Das ist ein Fest für die Sinne. Beim NachtMahl „essen“ alle unsere Sinne mit. Der Weg zum NachtMahl führt vom Licht in die Finsternis. Am Ende der Welt (= finis terra) sehen wir mit anderen Augen und uns gehen viele Lichter auf.

Wir führen Euch hinters Licht, zeigen Euch,…

Spenden

Wir verwenden Cookies auf Ihrem Browser, um die Funktionalität unserer Webseite zu optimieren und den Besuchern personalisierte Werbung anbieten zu können. Bitte bestätigen Sie die Auswahl der Cookies um direkt zu der Webseite zu gelangen. Weitere Informationen finden Sie unter Datenschutz. Dort können Sie auch jederzeit Ihre Cookie-Einstellungen ändern.

Infos
Infos
Mehr Info