Kontakt & Anfahrt

Thementag: Die neue Generation und ihre Wälder

Der 1. Mai Feiertag (Donnerstag) steht im Schloss Freudenberg als Thementag unter dem Motto:
"Die neue Generation und ihre Wälder"

An diesem Tag widmen wir uns den Bäumen, den Wurzeln und dem Wald: Wir untersuchen alte, mittelalte, junge Bäume, Sämlinge und Setzlinge. Wir lernen einen Baum zu lesen (Alter, Wuchs, Wurzelbild, Rindenbild, Baumscheibe, Drehrichtung, die Bedingungen am Standort: Boden, Licht, Feuchte, Beenger und Bedränger). Wir lesen die Zeichen der Natur und der Zeit in den Blättern der Bäume, in den Jahresringen, in den Ästen, und den Jungbäumen. Was wuchs hier vor 100 Jahren, was und wer wächst jetzt? Die Bäume bestehen nicht nur aus einem Stamm und einer Krone, sondern sind vor allem auf ihre Wurzel angewiesen. Sie erfüllt lebensnotwendige Aufgaben und ist meist noch umfangreicher als die Krone. In einem Wurzelgarten entdecken wir die verschiedenen Wurzelarten. Wir erklettern ausgewachsene Bäume und lernen, wie wir einen kletterfähigen Baum finden. 
Wir überlegen, wie wir unsere Bäume in unserer Straße, auf dem Schulhof oder in unserem Garten, beleben und bereichern können.
An der Feuerstelle verarbeiten wir das Holz. Wir Sägen und Hacken und Schnitzen - und entzünden gemeinsam das Feuer.

PROGRAMM: 
12:00 Eröffnung „Die Neue Generation“ 
12:30 „Wir entfachen das Feuer“ 
12:30bis 17:30 brennt das Feuer an der Feuerstelle mit Popcorn Stock- oder Fladenbrot.
13:00 Wald-Impuls I: „Alles neu macht der Mai“ 
14:00 Wald-Impuls II:“ Von der Wurzel zur Krone“ 
15:00 Öffentliche Führung/ Waldimpuls III: Die Neue Generation und ihre Wälder 
16:00 bis 17:00 Sägen und hacken an der Feuerstelle
17:00 Auf Wiedersehen Wald!


Alle Angebote des Thementags sind im Tageseintritt ins Erfahrungsfeld inklusive. Der Kiosk ist geöffnet und wir grillen für Euch. 

Wir freuen uns auf Euren Besuch!


Das könnte Sie auch interessieren:

Förderprogramm für Kulturelle Bildung an Schulen

Liebe Pädagog*innen,
Sorry*, Wir haben uns geirrt.

Wir haben Euch von einer Zukunftsmusik berichtet, jetzt wissen wir, es geht um eine GEGENWARTSMUSIK. Die Musik der Gegenwart. Die zählt nicht in Stunden, in Minuten, sondern in Augenblicken. JETZT.
 
An dem JETZT wollen wir gemeinsam mit Euch…

Neue Termine für die Dunkelheit

Ein Mahl in der Nacht. Das ist ein Fest für die Sinne. Beim NachtMahl „essen“ alle unsere Sinne mit. Der Weg zum NachtMahl führt vom Licht in die Finsternis. Am Ende der Welt (= finis terra) sehen wir mit anderen Augen und uns gehen viele Lichter auf.

Wir führen Euch hinters Licht, zeigen Euch,…

Spenden

Wir verwenden Cookies auf Ihrem Browser, um die Funktionalität unserer Webseite zu optimieren und den Besuchern personalisierte Werbung anbieten zu können. Bitte bestätigen Sie die Auswahl der Cookies um direkt zu der Webseite zu gelangen. Weitere Informationen finden Sie unter Datenschutz. Dort können Sie auch jederzeit Ihre Cookie-Einstellungen ändern.

Infos
Infos
Mehr Info