Besuch

Montag: Ruhetag

Dienstag bis Freitag: 9 bis 16 Uhr
Samstag, Sonntag, Brücken- & Feiertage: 11 bis 18 Uhr

Tickets gibt es online im Ticketshop und vor Ort.

 

///SONDERÖFFNUNGSZEITEN

Fr 03.10. 11 - 18 Uhr

Montag: Ruhetag
Dienstag bis Freitag: 10 bis 18 Uhr
Samstag, Sonntag, Brücken- & Feiertage: 11 bis 18 Uhr

Tickets gibt es online im Ticketshop und vor Ort.

 

///SONDERÖFFNUNGSZEITEN

Fr 03.10. 11 - 18 Uhr

TAGESKARTE
Erwachsene 18€
Senior*innen 14€
Azubis & Student*innen 14€
Jugendliche (7 bis 17 Jahre) 10€
Kinder (3 bis 6 Jahre) 8€
Familie (2 Erw + 2 Kinder // nur vor Ort erhältlich) 48€
Alleinerziehende (1 Erw + 2 Kinder // nur vor Ort erhältlich) 31 €

Menschen mit Behinderung (B im Ausweis) können eine kostenfreie Begleitperson mitbringen.

Eintrittstickets können vor Ort oder ONLINE erworben werden.

JAHRESKARTE
Erwachsene 90€
Azubis & Student*innen 70€
Jugendliche (7 bis 17 Jahre) 50€
Kinder (3 bis 6 Jahre) 40€
Alleinerziehendenkarte 160€
Familienkarte 250€
Ich & Du (zwei Erwachsene) 170€

Jahreskarten können vor Ort an der Kasse erworben werden.

Gruppen pädagogischer Einrichtungen (Kitas, Schulen, Hochschulen, Universitäten) sowie Vereine und NGOs, erhalten von uns ermäßigte Eintritte.
Diese Tickets können vor Ort oder  HIER   im TICKETSHOP gebucht werden. 

Führungen = Räume, Orte und Zeiträume für ein bedingungsloses und voraussetzungsloses Bilden, Schöpfen und Gestalten. Das Bilden als schöpferischer Vorgang ist die Idee, von der wir uns stets leiten lassen.

Alle Infos zu Führungen für Schulklassen und Pädagogischen Einrichtung findet ihr HIER.

Ihr wollt mit eurer Firma, eurer Familie, euren Freund*innen, zum Geburtstag, oder weil es schön ist eine Führung buchen? Ab einer Gruppengröße von 10 Personen ist das gar kein Problem. Schreibt uns an erfahrungsfeldschlossfreudenberg.de oder meldet euch Dienstag bis Freitag von 9 bis 14 Uhr unter 0611 4110141. Hier findet ihr schon einmal all unsere Führungsangebote.

Ab einer Personenzahl von 10, freuen wir uns über eine Anmeldung. Tickets können vor Ort oder in unserem TICKETSHOP gebucht werden.
Zum Anmelden schreibt einfach eine Mail an ERFAHRUNGSFELDSCHLOSSFREUDENBERG.DE.

Du mußt Dein Ohr in die Luft halten, ein Vogel zirpt hinein. Daraus entsteht die Zeit.“ Hugo Kükelhaus

Bei uns entsteht die Zeit, nimm sie Dir!
Ein Besuch - mit Abstecher in die Dunkelbar, das Schlosscafé und in die Schatzkiste - kann ca. vier Stunden dauern.

Und sei gewarnt: Einige kamen und blieben.

Mit öffentlichen Verkehrsmitteln:
Vom Hauptbahnhof Wiesbaden fahrt ihr mit dem Bus zum "Platz der Deutschen Einheit" und von dort mit der Linie 23 bis zur Haltestelle "Märchenland".
Alternativ fährt die Buslinie 24 zu den Haltestellen A.-v.-Jawlensky-Schule und Dr.-H.-Schmidt-Kliniken - von dort läuft es sich in 10 Minuten zum Schloss hinauf.

ZUR RMV FAHRPLANAUSKUNFT

 

Mit dem Auto/Reisebus:

  • Wegbeschreibung: Auf der A66 über das Wiesbadener Kreuz kommend bis Abfahrt "Wiesbaden-Dotzheim" fahren. Richtung Dotzheim abbiegen und den Schildern "Horst-Schmidt-Klinik" (HSK) und "Schloß Freudenberg" folgen. Aus Richtung Mainz kommend über die Schiersteiner Brücke bis Abfahrt "Wiesbaden-Dotzheim".
  • Für Euer Navigationssystem: Freudenbergstraße 224-226, 65201 Wiesbaden - Zum Routenplaner
  • Über den Freudenberger Busfinder könnt ihr direkt einen Reisebus anfragen.Hier findet ihr eine Förder-Möglichkeiten für die Buskosten (nur für hessische Schulklassen).
  • Parken: Entlang der Schlossmauer (Freudenbergerstrasse), oder am Ende dieser Schlossmauer, Einfahrt auf einen großen Parkplatz. Reisebusse folgen bitte der Beschilderung in Richtung Frauensteiner Straße 117, 65199 Wiesbaden zum Bus-Parkplatz. Der Bus-Parkplatz befindet sich am Forsthaus Rheinblick. Ein- und Aussteigen können die Gruppen in der Einfahrt zum Schloss. Vom Bus-Parkplatz erreicht ihr das Schloss zu Fuß in fünf Minuten. Jede*r Busfahrer*in ist eingeladen zu einem Kaffee.

 

Hinweis zur "Umweltzone Wiesbaden"
Busunternehmen, die noch keine grüne Plakette für die Umweltzone in Wiesbaden haben, können die Autobahn in Wiesbaden Frauenstein verlassen und direkt das Forsthaus Rheinblick (Frauensteiner Straße 117. 65199 Wiesbaden) anfahren, welches außerhalb der Umweltzone liegt.

 

Entlang der Schlossmauer (Freudenbergerstrasse), oder am Ende dieser Schlossmauer, Einfahrt auf einen großen Parkplatz.

Reisebusse folgen bitte der Beschilderung in Richtung Frauensteiner Straße 117, 65199 Wiesbaden zum Bus-Parkplatz.
Der Bus-Parkplatz befindet sich am Forsthaus Rheinblick. Ein- und Aussteigen können die Gruppen in der Einfahrt zum Schloss. Vom Bus-Parkplatz erreicht ihr das Schloss zu Fuß in fünf Minuten. Jede:r Busfahrer:in ist eingeladen zu einem Kaffee.

Ja. Hunde sind ja auch vorbildlich: Immer barfuss.
Wir haben ein Vorbild: 1. bitte angeleint lassen, 2. sich mit einer roten Tüte ausrüsten. 3. volle Tüte mitnehmen, oder in einen unserer Mülleimer werfen.

Wir sind barrierefrei im Kopf!
Ansonsten: Alle Wege im Park sind naturbelassen mit leichten Hindernissen (Wurzelwerk). Ein Teil des Erfahrungsfeldes ist ebenerdig, jedoch steht das Schloss unter Denkmalschutz, sodass ein paar unumgängliche Stufen bleiben...
Sprecht uns an, per Mail, per Anruf oder vor Ort - wir finden eine Möglichkeit!

Entdeckerlust macht hungrig und wo schmeckt das Pausenbrot oder die Geburtstagsmuffins besser, als unter einem der 39784 Freudenberger Bäume? Der Schlosspark lädt euch zum Verweilen und Stärken ein.
Wir bitten Euch jedoch, auf große Buffet-Picknicks, Aufbauten, Getränke-Kisten oder Essenslieferungen sowie dem Konsum alkoholischer Getränke zu verzichten.
Unser gastronomisches Angebot im Erfahrungsfeld versorgt Euch liebendgern mit Eis und Pommes, Brezeln und Crêpes, Kaffee und Limo... Am Wochenende gibt es auch ein größeres Tagesgericht im Schlosscafé.

Ihr möchtet Eure Gruppe aber über den kleinen Hunger hinaus versorgt wissen, am besten auch an einem festen und wenn nötig überdachten Platz? Dann schreibt uns gern eine Mailanfrage über veranstaltungenschlossfreudenberg.de, unser Gastro-Team reserviert, serviert und versorgt Euch gern.

In unserer Arbeitsgemeinschaft sind wir vielsprachig. INTERNATIONAL!

Führungen gibt es auf:

  • Deutsch
  • Englisch
  • Französisch
  • Türkisch
  • Portugiesisch

Sprecht uns bei der Buchung bitte darauf an - also bevor ihr bei uns an der Kasse steht. Dann können wir alles organisieren.

 

ENGLISH:

We are a multilingual ensemble. INTERNATIONAL!

We offer guided tours in:

  •     German
  •     English
  •     French
  •     Turkish
  •     Portuguese

Please inform us before you place your booking, i.e. before you get to the cash desk. We will be able to organise everything.

GASTRONOMISCHES & VERANSTALTUNGEN

Für den großen und kleinen Hunger ist bei uns bestens gesorgt:

Für jeden Fall: Im Schlosscafé rund ums Jahr. Am Waldkiosk im Frühjahr & Sommer.
Wenn das Schloss geöffnet ist, fließt auch der Kaffee, klimpern auch die Kuchengabeln im Schlosscafé.

Schaut gern schon mal in die SPEISEKARTE!

sind uns eine Herzensangelegenheit*.
Wir freuen uns über Anfragen an veranstaltungenschlossfreudenberg.de

*es geht ja darum „hohe“ Zeit zu feiern und dazu haben wir die höchste Schaukel im Schlosspark.

Kindergeburtstage können hier gebucht werden.
Alle Fragen und Antworten rund um einen Kindergeburtstag im Schloss findet ihr HIER!

Wir haben Vieles erlebt. Von Filmdrehs über Modeschauen bis hin zu…
Schreibt uns einfach an veranstaltungenschlossfreudenberg.de

Sonstiges

Wir suchen ab sofort: Pädagogische Fachkraft (m/w/d) für unsere Naturkita in Teilzeit (30 Stunden)

Ein ganz normaler Tag im Kindergarten LALELU* am 3. Juni 2026:

Wir drei treffen uns eine halbe Stunde bevor die ersten Eltern und Kinder kommen: Kaffee, Tee und ein kurzes Einchecken: Was sollen wir heute beachten? Gibt es ein Thema, das wir besprechen müssen oder eine Befindlichkeit?

Wo wollen wir heute anknüpfen? Gestern haben wir mit dem Platzieren begonnen und eine Lehmstadt mit Flüssen und Seen gebaut und über Nacht ist sie eingestürzt. Wer ist heute Schutzengel vom neuen Praktikanten?

Die ersten Kinder kommen. Begrüßung – so, als wäre das der wichtigste Moment! Gleich nach dem Ankommen macht jedes Kind seinen kleinen „Dienst“: Die Treppe zum Zirkuswagen fegen, den Sandkasten rechen, Blätter und Zweige raus und die Nacktschnecken auch… Den Holzzaun prüfen, ob nach alle Latten dran sind… einen Blumenstrauß pflücken. Dann unser Tagesritual, Spruch „Liebe Sonne, lieber Himmel, liebe Bäume (jedes Kind ruft seinen Gruß in die Runde), wir danken Euch, dass ihr alle da seid“.

Umziehen und Vorbereitungen zum Kneten, Matschen und Formen mit Ton. Diesmal weniger Wasser, also nicht so viel Manscherei. Doch ein Kind fängt an, in den Lehmpatzen Blätter und Blüten einzukneten und alle machen mit: „Das wir doch der schönste Blumenstrauß!“. Jedes Kind hat ein Kunsttagebuch und gestaltet jeden Tag ein Blatt, egal wie: malen, kleben, drucken, reißen, falten…

Vor dem Essen machen wir einen großen Spaziergang und jeden Tag sammeln wir etwas Anderes: Alles was nicht in den Wald gehört, alles was rund ist, alles was blau ist, alles was lustig ist… Das bringen wir dann in unser kleines „LALELU-Museum“. Jeden Nachmittag gibt es ein kleines Konzert: Musik mit Steinen, Hölzern, Wassertropfen - oder wir üben ein Lied.

Naja, jetzt habt ihr ein wenig in meinem Tagebuch mitgelesen. Ich hab’s für Euch auch etwas verständlich gemacht.

Gruß, Julia

P.S.: Der Name LALELU ist uns eingefallen, weil das auch die Zweijährigen sagen können. Der ganze Name ist: Natur- und Kunstkindergarten LALELU.

Die Freudenberger Kindertagesstätte LALELU…

  • ...wurde im Frühjahr 2023 gegründet
  • ...ist ein Naturkindergarten im Schlosspark & hat Platz für 18 Kinder
  • ...sucht Pädagogische Fachkräfte in Teilzeit (20 Stunden)
  • ...ist Teil der Arbeitsgemeinschaft des Schloss Freudenberg und in den Schlossalltag integriert
  • ...bietet neuen Mitwirkenden viele Möglichkeiten zur Mitarbeit an der Konzeptionsentwicklung

    5 Gründe, die gegen eine Bewerbung bei uns sprechen…

    1. Du liebst es in Ruhe zu arbeiten und bist ein*e Einzelkämpfer*in
    2. Du willst viel Geld verdienen.
    3. Es wird dir zu anstrengend, wenn man sich für dich interessiert.
    4. Du findest, miteinander zu sprechen ist was für Hippies.
    5. Der Freudenberg ist nicht Berlin.

      Hier machen wir einen Punkt. Du kannst den Stein ins Wasser werfen und Katharina und Silas Deine Unterlagen an
      laleluschlossfreudenberg.de senden. Wir melden uns!

      Weitere Infos zu LALELU gibt es hier.

      Die Stellenausschreibung als PDF gibt es hier.

      Wer wir sind: Ein gemeinnütziger Verein mit einer großen Idee. Ein 100-jähriges Schloss inmitten eines großen Parks wird in einer permanenten Baustelle in ein Gesamtkunstwerk verwandelt.
      Gewachsen ist ein Erfahrungsfeld zur Entfaltung der Sinne und des Denkens. Kinder, Jugendliche, Erwachsene - jeder Mensch kann hier spielerisch, handgreiflich, sinnenhaft er-fahren und er-leben, wie das Ohr hört, der Fuß schreitet, die Hand bei-greift, die Nase riecht, die Haut fühlt und das Auge schläft, bis es der Geist mit einer Frage weckt.
      Über dem Schloss schwebt eine uralte Fahne:

      Mensch, werde der Du bist.
      Erkenne Dich.
      Sei!

      Wir suchen für das Erfahrungsfeld in Schloss & Park Menschen für ein Freiwilliges Soziales/Ökologisches Jahr. Damit ihr einen Eindruck bekommt, lassen wir am besten Emma von ihrem FSJ Kultur auf dem Freudenberg erzählen:

      Zum Interview

       

      Schreibe uns bei Interesse gerne eine Mail an
      kontaktschlossfreudenberg.de

       

      Im gegenüberliegenden Naturfreundehaus kann man günstig übernachten.
      Außerdem empfehlen wir immer, bei den gängigen Plattformen wie booking.com oder AirBnB nach Unterkünften in „Frauenstein“ zu suchen - das ist quasi direkt um die Ecke.
      Für größere Kinder- und Jugendgruppen empfehlen wir den direkt an unser Gelände angrenzenden Jugendnaturzeltpatz Wiesbaden, alle Infos findet Ihr hier

      1. Weitererzählen, was Euch gefallen hat. Uns berichten, was nicht gefallen hat usw. Am liebsten ehrlich und direkt an erfahrungsfeldschlossfreudenberg.de
      2. Botschafter:in werden (mit Flyern, Kommentaren, Likes in den sozialen Medien oder einfach einen Leserbrief schreiben.
      3. Mit einer Spende
      4. Mit dem Erwerb von Gutscheinen
      5. Danke

      Kontakt

      Ihr erreicht Dani Terbuyken immer von Montag bis Freitag telefonisch unter 0611 4110141 jeweils von 9 bis 14 Uhr und jederzeit per Mail an kontaktschlossfreudenberg.de

      Wenn ihr mit Eurer Familie, Firma, Eurem Verein o.ä. auf dem Freudenberg feiern möchtet, erreicht ihr uns Montag bis Donnerstag von 9 – 15 Uhr unter diesem Kontakt:

      veranstaltungenschlossfreudenberg.de
      Manuel Hornauer, T.: 0151 42095077

      seminar@schlossfreudenberg.de
      Selma Adan, T.: 0611-41 101 52

      presseschlossfreudenberg.de
      T.:  0151 54871401

      Alle Infos zu unserem Pressekontakt, Presseverteiler und unsere aktuellen Pressemeldungen finden Sie hier.

      Quicklinks