Besuch

Montag: Ruhetag
Dienstag bis Freitag: 9 bis 17 Uhr 
Samstag, Sonntag, Brücken- & Feiertage: 11 bis 18 Uhr 

Tickets gibt es online im Ticketshop und vor Ort.

AUFGEPASST: Am Freitag, den 15. September, bleiben die Schlosstüren ausnahmsweise geschlossen. 

Montag: Ruhetag
Dienstag bis Freitag: 10 bis 17 Uhr
Samstag, Sonntag, Brücken- & Feiertage: 11 bis 18 Uhr

Tickets gibt es online im Ticketshop und vor Ort.

TAGESKARTE
Erwachsene 17€
Azubis & Student*innen 12€
Jugendliche (7 bis 17 Jahre) 8€
Kinder (3 bis 6 Jahre) 6€

WERKTAGS AB 15:30 UHR
Erwachsene 11€
Azubis & Student*innen 8€
Jugendliche (7 bis 17 Jahre) 5€
Kinder (3 bis 6 Jahre) 4€

In der ersten Schulwoche nach den hessischen Sommerferien sind alle Erstklässler*innen eingeladen.

Eintrittstickets können vor Ort oder ONLINE erworben werden.

Mit öffentlichen Verkehrsmitteln:
Stadtbuslinie 27
 ab Wiesbaden Hbf bis "Dotzheim Mitte". Von dort mit den Linien 23 oder 24 bis zur Haltestelle "Märchenland" (ca. 30 Min). Stadtbuslinien 14 und 4 ab Wiesbaden Hbf bis "Platz der deutschen Einheit". Von dort mit den Linien 23 oder 24 bis zur Haltestelle "Märchenland" (ca. 30 Min). Sofern Sie einen direkt Bus-Shuttle beauftragen möchten, wenden Sie sich bitte an Susanne Scherer von ESWE Verkehr: Tel.: 0611 / 45 022 201 // E-Mail: susanne.scherer@eswe-verkehr.de

Mit dem Auto:
Auf der A66 über das Wiesbadener Kreuz kommend bis Abfahrt "Wiesbaden-Dotzheim" fahren. Richtung Dotzheim abbiegen und den Schildern "Horst-Schmidt-Klinik" (HSK) und "Schloß Freudenberg" folgen. Aus Richtung Mainz kommend über die Schiesteiner Brücke bis Abfahrt "Wiesbaden-Dotzheim".

Für Ihr Navigationssystem
Schloß Freudenberg
Freudenbergstraße 224-226
65201 Wiesbaden

Parkmöglichkeiten:
PKW-Fahrer: Entlang der Schloßmauer stehen Ihnen Parkplätze zur Verfügung. Wenn Sie auch an stark frequentierten Tagen ganz entspannt parken wollen, nutzen Sie bitte unseren Parkplatz hinter dem Schloßpark Freudenberg. Nur 50 m vom Eingang des Schloß Freudenbergs entfernt stehen Ihnen ca. 70 Stellplätze zur Verfügung.

Bus-Fahrer: Busse folgen bitte der Beschilderung Richtung Frauensteiner Straße 117. 65199 Wiesbaden zum Bus-Parkplatz. Der Bus-Parkplatz befindet sich am Forsthaus Rheinblick. Ein- und Aussteigen können Ihre Gruppen in der Einfahrt zum Schloß. Vom Bus-Parkplatz erreichen Sie das Schloß Freudenberg zu Fuß in fünf Minuten.

Hinweis zur "Umweltzone Wiesbaden"
Busunternehmen, die noch keine grüne Plakette für die Umweltzone in Wiesbaden haben, können die Autobahn in Wiesbaden Frauenstein verlassen und direkt das Forsthaus Rheinblick (Frauensteiner Straße 117. 65199 Wiesbaden) anfahren, welches außerhalb der Umweltzone liegt.

Mit einem Miet-Bus:
Sie wollen mit einer Schulklasse, Ihren Kegelbrüdern oder Ihrem Team das Erfahrungsfeld zur Entfaltung der Sinne und des Denkens erkunden – und kostengünstig und bequem mit dem Bus anreisen?! Dann können Sie sich an das Reisebüro Nahegold wenden:
Tel.: 06701 / 20 20 532 // E-Mail: infonahegold.de // www.nahegold.de. Der kleinste Bus des Unternehmens bietet neun Plätze, der "Jumbo" verfügt über 63 Sitze. Die Mitarbeiter von Nahegold unterbreiten Ihnen gerne ein Angebot für Ihre Reise zum Schloß Freudenberg.

Kontakt

Ihr erreicht uns immer von Montag bis Freitag telefonisch unter 0611 4110141 jeweils von 10 bis 16 Uhr und jederzeit per Mail an erfahrungsfeldschlossfreudenberg.de

veranstaltungen@schlossfreudenberg.de
Andreas Schmidt, T.: 0151 42095077

seminar@schlossfreudenberg.de
Selma Adan, T.: 0611-41 101 52

presseschlossfreudenberg.de
T.:  0151 54871401

Alle Infos zu unserem Pressekontakt, Presseverteiler und unsere aktuellen Pressemeldungen finden Sie hier.

Sonstiges

Hast Du Lust auf ein Freiwilliges Ökologisches Jahr in unserer Naturkita?

Astrid Lindgren hat einmal gesagt: „Die ganze Welt ist voll von Sachen, und es ist wirklich nötig, dass jemand sie findet.“

Das wollen wir Dir und den Kindern in unserer kleinen Kindertagesstätte (an-)bieten.

Der „Gruppenraum“ der Kindertagestätte „LA LE LU“ ist der gesamte Park des Schloss Freudenberg. Bedeutet: Die Kinder sind jeden Tag, das ganze Jahr über draußen, unser mobiler Wichtelwagen bietet einen Rückzugsort.

Das Schloss Freudenberg, mit all seinen Räumlichkeiten & seiner ganzen Ausstellung, steht der KiTa zur Verfügung.

Wir suchen eine begeisterte FÖJ-Kraft mit LUST AUF ZUKUNFT für unsere Natur- und Kunstkindertagesstätte LA LE LU. Meldet euch per Mail an laleluschlossfreudenberg.de.

 

Du darfst uns mit all Deinen Erfahrungen und Kompetenzen dabei unterstützen, unsere Arbeit für unsere Besucher*innen, Kund*innen zu vereinfachen und zu verbessern. Also die Technik im Dienste unserer Arbeit auf dem Freudenberg: Sinnliches und sinnlich nicht Erfahrbares zu verbinden.

Dafür ist es wichtig, dass Du dich mit dem Freudenberg, mit seinen Erfahrungsfeldern, Performances, Seminaren, Festen, Theater, Konzerten, Feiern und der Gastronomie anfreundest. Und das „sensible Chaos“ nicht fürchtest.

Wo Ströme fließen, entstehen Kontakte, Fehlkontakte, Kurzschlüsse und Abstürze. Auch hier brauchen wir Deine Fähigkeiten, damit die Informationen wieder fließen. Das Wichtigste für uns ist, dass dein Mitwirken bei uns zu einem freudvollen Entwicklungs- und Erfahrungsfeld für Dich wird. Wo Du all Deine Erfahrungen und Erkenntnisse in einem neuen Zusammenhang einbringen kannst.

Ob du eine abgeschlossene Ausbildung hast, oder schon dein Leben lang tüftelst und bastelst, ist uns gleich.

Wenn Dich das anspricht, laden wir Dich zu einem ersten Kennenlernen auf den Freudenberg (Backstage) ein. Bei diesem Treffen können wir all Deine Fragen, Gedanken und Wünsche miteinander besprechen.

Aufgabenbeschreibung

  • Verantwortung für die Wartung, Verwaltung und Aktualisierung der Bürotechnik und der IT-Systeme in Ausstellung, Gastronomie und Büro
  • Installation, Konfiguration und Fehlerbehebung von Hard- und Softwarekomponenten, inkl. Kassensysteme
  • Unterstützung der Mitarbeiter*innen bei technischen Problemen, sowohl vor Ort als auch per Fernzugriff
  • Gewährleistung der Netzwerksicherheit und Datensicherung
  • Verwaltung von Benutzerkonten, Zugriffsrechten und E-Mail-Konten
  • Überwachung der IT-Infrastruktur und proaktive Behebung von potenziellen Problemen
  • Durchführung von regelmäßigen Updates, Patches und System-Upgrades
  • Schulung der Mitarbeiter*innen in der Nutzung der IT-Systeme und Bürotechnik
  • Zusammenarbeit mit externen Dienstleister*innen und Lieferant*innen für die Beschaffung von Bürotechnik und IT-Geräten
  • Dokumentation von Systemänderungen, Problemlösungen und Wartungsarbeiten
  • Unterstützung des Teams in der Denkmalpflege oder im Prozessmanagement bei Bedarf

Anforderungen

  • Abgeschlossene handwerkliche Ausbildung in einem relevanten Bereich wie z.B. Elektronik, Elektrotechnik, IT-Systemtechnik o.ä.
  • Erfahrung in der Administration von IT-Systemen und Bürotechnik
  • Kenntnisse in Netzwerktechnologien, Betriebssystemen (z.B. Windows, macOS) und Büroanwendungen (z.B. Microsoft Office)
  • Verständnis für IT-Sicherheitsmaßnahmen und Datenschutzbestimmungen
  • Fähigkeit, technische Probleme zu diagnostizieren und effektive Lösungen zu finden
  • Kommunikationsstärke und die Fähigkeit, komplexe technische Informationen verständlich zu vermitteln
  • Teamfähigkeit und die Bereitschaft, bei Bedarf auch außerhalb der regulären Arbeitszeiten zu unterstützen
  • Interesse an der Denkmalpflege oder Erfahrung im Prozessmanagement sind von Vorteil

Wir freuen uns auf Deine Nachricht an max.johannson@schlossfreudenberg.

Die Stellenausschreibung als PDF.

 

 

JA, ICH WILL…

…mich der Aufgabe stellen, als Servicekraft und Gastgeber*in die Gäste im Schloss Café, am Waldkiosk, bei Abendveranstaltungen und Events mit Qualität und Leidenschaft zu begeistern. 

…teil eines Teams werden und herausfinden, wie meine Qualifikationen/ Erfahrungen zum Gelingen eines Kulturbetriebs beiträgt.

Sechs Gründe die dagegen sprechen:
1. Die Wochenenden sind mir heilig.
2. Ich bin eher introvertiert und brauche beim Arbeiten meine Ruhe. 
3. Es wird mir zu anstrengend, wenn man sich für mich persönlich interessiert.
4. Die Gäste mit etwas unerwartetem, Schönem zu überraschen, ist mir zu aufwendig.
5. Pünktlichkeit, Sauberkeit und klare Strukturen halte ich für überbewertet.
6. Das Schlosscafé ist nicht das Paradiso in Spanien.


Ab sofort suchen wir auf Mini-Job Basis Aushilfen (m/w/d) für Services, Bar und Küche.
Schick uns gerne eine Mail an veranstaltungenschlossfreudenberg.de

Übernachten in der Nähe

Wenn ihr für einen Besuch bei uns mit einer Übernachtung verbinden möchtet, können wir Euch gerne einige Empfehlungen zusaenden, sendet dazu gerne eine Mail an kontaktschlossfreudenberg.de.

Für größere Kinder- und Jugendgruppen empfehlen wir den direkt angrenzenden an unser Gelände angrenzenden Jugendnaturzeltpatz Wiesbaden, alle Infos findet Ihr hier.