LA LE LU

Eine Kindertagesstätte auf dem Freudenberg

Auf dem Gelände des Schloss Freudenberg ist eine kleine Utopie gelandet: Die Natur- und Kunstkindertagesstätte LA LE LU. Auf dieser Seite findet Ihr alle Informationen.

Häufig gestellte Fragen

Der „Gruppenraum“ der Kindertagestätte „LA LE LU“ ist der gesamte Park des Schloss Freudenberg. Bedeutet: Die Kinder sind jeden Tag, das ganze Jahr über draußen, ein mobiler Bauwagen bietet einen geschützten Rückzugsort.

Das Schloss Freudenberg, mit all seinen Räumlichkeiten & seiner ganzen Ausstellung, steht der KiTa zur Verfügung. Mit den Spieler*innen des Erfahrungsfeldes wird es regelmäßige Projekttage geben.

Die Grundbedingung unserer Pädagogik ist die Lehre zur Sinnesentfaltung nach Hugo Kükelhaus, die Naturpädagogik, und vor allem die kindliche Neugierde. Astrid Lindgren hat einmal gesagt: „Die ganze Welt ist voll von Sachen, und es ist wirklich nötig, dass jemand sie findet.“ Das wollen wir den Kindern in unserer kleinen Kindertagesstätte (an-)bieten. In unserem Erziehungsbild begreifen wir Kinder als selbständig agierende Subjekte: Sie handeln frei, einzigartig und selbstbestimmt. Die Erziehung richtet sich auf das Individuum im Kontext der Gruppe: So fördern wir die Entwicklung des Grundvertrauens und Selbstbewusstseins.

Unsere Betreuungszeiten sind Montag bis Freitag von 7:45 bis 15:15 Uhr, wir haben im Sommer drei Wochen und zwischen den Jahren eine Woche Schließzeit.

Die Kita hat im Moment eine Gruppe, die Platz für 18 Kinder im Alter von 2 bis 6 Jahren bietet.

Nein, im Moment bieten wir keine Krippenbetreuung an.

Über das zentrale Vergabesystem der Stadt Wiesbaden "WiKITA" können Erziehungsberechtigte ihre Kinder für einen Platz in unserer Kindertagesstätte vormerken: LA LE LU AUF WIKITA

Bei weiteren Fragen, schreibt uns gerne eine Mail an laleluschlossfreudenberg.de.

Bei weiteren Fragen, schreibe uns gerne eine Mail an laleluschlossfreudenberg.de.

Wir erweitern unser Team: Pädagogische Fachkraft (m/w/d) für unsere Naturkita

Ein ganz normaler Tag im Kindergarten LALELU* am 3. Juni 2026:

Wir drei treffen uns eine halbe Stunde bevor die ersten Eltern und Kinder kommen: Kaffee, Tee und ein kurzes Einchecken: Was sollen wir heute beachten? Gibt es ein Thema, das wir besprechen müssen oder eine Befindlichkeit?

Wo wollen wir heute anknüpfen? Gestern haben wir mit dem Platzieren begonnen und eine Lehmstadt mit Flüssen und Seen gebaut und über Nacht ist sie eingestürzt. Wer ist heute Schutzengel vom neuen Praktikanten?

Die ersten Kinder kommen. Begrüßung – so, als wäre das der wichtigste Moment! Gleich nach dem Ankommen macht jedes Kind seinen kleinen „Dienst“: Die Treppe zum Zirkuswagen fegen, den Sandkasten rechen, Blätter und Zweige raus und die Nacktschnecken auch… Den Holzzaun prüfen, ob nach alle Latten dran sind… einen Blumenstrauß pflücken. Dann unser Tagesritual, Spruch „Liebe Sonne, lieber Himmel, liebe Bäume (jedes Kind ruft seinen Gruß in die Runde), wir danken Euch, dass ihr alle da seid“.

Umziehen und Vorbereitungen zum Kneten, Matschen und Formen mit Ton. Diesmal weniger Wasser, also nicht so viel Manscherei. Doch ein Kind fängt an, in den Lehmpatzen Blätter und Blüten einzukneten und alle machen mit: „Das wir doch der schönste Blumenstrauß!“. Jedes Kind hat ein Kunsttagebuch und gestaltet jeden Tag ein Blatt, egal wie: malen, kleben, drucken, reißen, falten…

Vor dem Essen machen wir einen großen Spaziergang und jeden Tag sammeln wir etwas Anderes: Alles was nicht in den Wald gehört, alles was rund ist, alles was blau ist, alles was lustig ist… Das bringen wir dann in unser kleines „LALELU-Museum“. Jeden Nachmittag gibt es ein kleines Konzert: Musik mit Steinen, Hölzern, Wassertropfen - oder wir üben ein Lied.

Naja, jetzt habt ihr ein wenig in meinem Tagebuch mitgelesen. Ich hab’s für Euch auch etwas verständlich gemacht.

Gruß, Julia

P.S.: Der Name LALELU ist uns eingefallen, weil das auch die Zweijährigen sagen können. Der ganze Name ist: Natur- und Kunstkindergarten LALELU.

Die Freudenberger Kindertagesstätte LALELU…

  • ...wurde im Frühjahr 2023 gegründet
  • ...ist ein Naturkindergarten im Schlosspark & hat Platz für 18 Kinder
  • …sucht pädagogische Fachkraft
  • ...ist Teil der Arbeitsgemeinschaft des Schloss Freudenberg und in den Schlossalltag integriert
  • ...bietet neuen Mitwirkenden viele Möglichkeiten zur Mitarbeit an der Konzeptionsentwicklung

5 Gründe, die gegen eine Bewerbung bei uns sprechen…

  1. Du liebst es in Ruhe zu arbeiten und bist ein*e Einzelkämpfer*in
  2. Du willst viel Geld verdienen.
  3. Es wird dir zu anstrengend, wenn man sich für dich interessiert.
  4. Du findest, miteinander zu sprechen ist was für Hippies.
  5. Der Freudenberg ist nicht Berlin.

    Hier machen wir einen Punkt. Du kannst den Stein ins Wasser werfen und Katharina und Silas Deine Unterlagen an
    laleluschlossfreudenberg.de senden. Wir melden uns!

    Weitere Infos zu LALELU gibt es hier.

    Die Stellenausschreibung als PDF gibt es hier.

    Wer wir sind: Ein gemeinnütziger Verein mit einer großen Idee. Ein 100-jähriges Schloss inmitten eines großen Parks wird in einer permanenten Baustelle in ein Gesamtkunstwerk verwandelt.
    Gewachsen ist ein Erfahrungsfeld zur Entfaltung der Sinne und des Denkens. Kinder, Jugendliche, Erwachsene - jeder Mensch kann hier spielerisch, handgreiflich, sinnenhaft er-fahren und er-leben, wie das Ohr hört, der Fuß schreitet, die Hand bei-greift, die Nase riecht, die Haut fühlt und das Auge schläft, bis es der Geist mit einer Frage weckt.
    Über dem Schloss schwebt eine uralte Fahne:

    Mensch, werde der Du bist.
    Erkenne Dich.
    Sei!

    Wir suchen für das Erfahrungsfeld in Schloss & Park und unsere Naturkita LALELU Menschen für ein Freiwilliges Soziales/Ökologisches Jahr. Damit ihr einen Eindruck bekommt, lassen wir am besten Emma von ihrem FSJ Kultur auf dem Freudenberg erzählen:

    Zum Interview

     

    Schreibe uns bei Interesse gerne eine Mail an
    kontaktschlossfreudenberg.de

     

    29. Juni 2023
    Unsere Kindertagesstätte wird feierlich eröffnet