Kalender

Veranstaltungen im Mai 2025

Wir verbringen zusammen eine lange Weile auf der Lichtung im Zukunftswald. Von hier aus untersuchen wir alte, mittelalte, junge Bäume, Sämlinge und Setzlinge. Wir lernen einen Baum zu lesen (Alter, Wuchs, Wurzelbild, Rindenbild, Baumscheibe, Drehrichtung, die Bedingungen am Standort: Boden, Licht, Feuchte, Beenger und Bedränger. Die Bäume bestehen nicht nur aus einem Stamm und einer Krone, sondern sind vor allem auf ihre Wurzel angewiesen. Sie erfüllt lebensnotwendige Aufgaben und ist meist noch umfangreicher, als die Krone. In einem Wurzelgarten entdecken wir die verschiedenen Wurzelarten.

Öffentliche Führung, im Eintritt ins Erfahrungsfeld inklusive.

Merken

Veranstaltungen im Juni 2025

Warum scheint das Wasser blau? Wieso sucht es sich nicht immer den kürzesten Weg? Was passiert mit Wasser, das nicht fließt? Was macht das Wasser unter der Wasseroberfläche? Wie fand der Rhein seine Form? Wie hält eigentlich der Tropfen die Balance? Schmeckt Wasser im Dunkeln besser? Und so vieles mehr…

Öffentliche Führung, im Eintritt ins Erfahrungsfeld inklusive.

Merken

Veranstaltungen im Juli 2025

Jedes Schloss braucht eine Königin… Mit dem Einzug des Wanderzirkus 1993 ins Schloss Freudenberg, zog auch eine Bienenkönigin samt Volk in den großen Schlosssaal. So begann die Arbeit mit den Bienen. Wir erlebten die Bienen als Bindeglied zwischen Himmel und Erde. Bienen am Schloss Freudenberg - das ist eine Liebesgeschichte von bald 30 Jahren!

Öffentliche Führung, im Eintritt ins Erfahrungsfeld inklusive.

Merken

Veranstaltungen im August 2025

Warum scheint das Wasser blau? Wieso sucht es sich nicht immer den kürzesten Weg? Was passiert mit Wasser, das nicht fließt? Was macht das Wasser unter der Wasseroberfläche? Wie fand der Rhein seine Form? Wie hält eigentlich der Tropfen die Balance? Schmeckt Wasser im Dunkeln besser? Und so vieles mehr…

Öffentliche Führung, im Eintritt ins Erfahrungsfeld inklusive.

Merken

Veranstaltungen im September 2025

Jedes Schloss braucht eine Königin… Mit dem Einzug des Wanderzirkus 1993 ins Schloss Freudenberg, zog auch eine Bienenkönigin samt Volk in den großen Schlosssaal. So begann die Arbeit mit den Bienen. Wir erlebten die Bienen als Bindeglied zwischen Himmel und Erde. Bienen am Schloss Freudenberg - das ist eine Liebesgeschichte von bald 30 Jahren!

Öffentliche Führung, im Eintritt ins Erfahrungsfeld inklusive.

Merken

Veranstaltungen im Oktober 2025

Veranstaltungen im November 2025

Wir verbringen zusammen eine lange Weile auf der Lichtung im Zukunftswald. Von hier aus untersuchen wir alte, mittelalte, junge Bäume, Sämlinge und Setzlinge. Wir lernen einen Baum zu lesen (Alter, Wuchs, Wurzelbild, Rindenbild, Baumscheibe, Drehrichtung, die Bedingungen am Standort: Boden, Licht, Feuchte, Beenger und Bedränger. Die Bäume bestehen nicht nur aus einem Stamm und einer Krone, sondern sind vor allem auf ihre Wurzel angewiesen. Sie erfüllt lebensnotwendige Aufgaben und ist meist noch umfangreicher, als die Krone. In einem Wurzelgarten entdecken wir die verschiedenen Wurzelarten.

Öffentliche Führung, im Eintritt ins Erfahrungsfeld inklusive.

Merken

Veranstaltungen im Dezember 2025

Das Feuer ist ein echtes Gemeinschaftserlebnis: Um ein Feuer zusammensitzen, ein Feuer hüten und bewachen, die "Nahrungskette" des Feuers beachten: Holz sammeln, sortieren, sägen, spalten und schnitzen. Jede Feuerstelle braucht einen Zug für den Luftstrom; das Feuer abbrennen und die Asche die Glut schützen kann (Feuerglut kann eine Nacht überdauern). Das Feuer löschen und die Feuerstätte wieder zurückbauen. Was brennt im Holz? Die Chemie des Verbrennens: Rauch, Ruß und Asche. Das Geheimnis der Wärme und des Lichts. Für was brennst du?

Öffentlicher Thementag, im Eintritt ins Erfahrungsfeld inklusive.

Merken