VERLÄNGERTE ÖFFNUNGSZEITEN IN DEN HESSISCHEN SOMMERFERIEN
Di - Fr // 10 - 18 Uhr
Sa & So // 11 - 18 Uhr
BUNTES PROGRAMM
"Mögen alle keine Zeit haben: Irgendwo müssen Inseln der Zeit sein!"
- Hugo Kükelhaus
Ich bin dann mal weg und mache einen Purzelbaum!
Ferien auf dem Freudenberg, wo niemand sagt: Schnell weiter, wir müssen noch woanders hin, beeil Dich...
Ich lasse mich treiben, gehe in die Baumschule, den Schnecken beim Fressen zuhören, lerne das Lesen von den Buchen („Buchenstäbe“), Linden & Esskastanien, staue das Wasser so lange, bis der Damm bricht oder sitze im Bienenstock und summe mit den Bienen. Zwischendurch ein langes Eis am Kiosk.
Jeder Tag der Sommerferien auf dem Freudenberg ist ein Geschenk, hat ein Thema, eine Aktion, einen Impuls. Das Was und das Wie entscheiden die Gäste, der Tag, die Stimmung, das Wetter...
UND AUSSERDEM - UNSERE PROGRAMM-HIGHLIGHTS:
Jeden Sonntag // 15 Uhr // Öffentliche Führung: Eine Reise durch’s Erfahrungsfeld
Eine Reise durch die Geschichte von Schloss und Park mit offenem Ausgang, dazwischen eine Auswahl der Stationen: Goethes Farbenlehre, umkippende Perspektive, strömendes Formenschaffen in Wasser und Luft, eine Galerie der Düfte, die Klangfiguren des Friedrich Chladni, Resonanz und Echo, Licht und Finsternis, Gesetze der Pendelschwingung, das Prinzip einer Lochkamera, die Bildung von Wirbelstraßen und Wirbeln. Öffentliche Führung, im Eintritt ins Erfahrungsfeld inklusive.
18. Juli // 19 Uhr // Gastspiel auf dem Freudenberg
Das "Shilpee Theater" aus Nepal ist im Juli & August 2025 auf Europa-Tournee. Wir freuen uns, sie auch im Schlosspark Freudenberg begrüßen zu dürfen! Theaterkunst und Aktivismus sind für das Shilpee-Theatre aus Kathmandu untrennbar miteinander verknüpft. Ihre Inszenierungen setzen sich mit sozialen und politischen Themen, sowie Gendergerechtigkeit auseinander. Das Ziel: Das Denken ihres Publikums anstoßen und gesellschaftliche Veränderung hervorrufen. Dazu nutzen sie eine Theaterform, die der brasilianische Regisseur Augusto Boal „Theatre of the Oppressed“ nennt. Das Publikum soll angeregt werden, über die Lösung eines dargestellten Konflikts nachzudenken und aktiv in die Handlung eingreifen. eINTRITT FREI,Hier gibt es mehr Infos
19. Juli // 19 Uhr // Liedermacherabend am Waldkiosk
Stell Dir vor: Die Sonne geht gerade über dem Schloss unter, Du und Deine Liebsten unter vielen anderen mit einem kalten Getränk oder einer frischen Portion Pommes am Waldkiosk im Schlosspark. Die bunte Lichterkette leuchtet, in der Mitte der Kiosk-Wiese brennt ein Lagerfeuer, die Funken tanzen...Zwei Menschen fangen an zu spielen und zu singen, von Sehnsucht, dem Leben, der Freude. Und in Dir kribbelt ein seltsam-schönes Gefühl von Melancholie, Wärme, Freude und Wehmut. Eintritt frei, Anmeldung hier
27. Juli // 11 bis 18 Uhr // Öffentlicher Thementag // Die Bienen und ihre wilden Schwestern
Jedes Schloss braucht eine Königin… Mit dem Einzug des Wanderzirkus 1993 ins Schloss Freudenberg, zog auch eine Bienenkönigin samt Volk in den großen Schlosssaal. So begann die Arbeit mit den Bienen. Wir erlebten die Bienen als Bindeglied zwischen Himmel und Erde. Bienen am Schloss Freudenberg - das ist eine Liebesgeschichte von bald 30 Jahren! Öffentlicher Thementag mit Führungen, Impulsen und Überraschungen. Im Eintritt ins Erfahrungsfeld inklusive