Kalender

Veranstaltungen im September 2025

Jedes Schloss braucht eine Königin… Mit dem Einzug des Wanderzirkus 1993 ins Schloss Freudenberg, zog auch eine Bienenkönigin samt Volk in den großen Schlosssaal. So begann die Arbeit mit den Bienen. Wir erlebten die Bienen als Bindeglied zwischen Himmel und Erde. Bienen am Schloss Freudenberg - das ist eine Liebesgeschichte von bald 30 Jahren!

Am 28. September steht im Erfahrungsfeld alles im Zeichen der Bienen und ihrer wilden Schwestern:

Wir laden über den ganzen Tag zu verschiedenen Impulsen, Werkstätten und Führungen:

Mit Sarah könnt ihr von 12 bis 17 Uhr Samen für 10.000 neue Blüten in Wiesbaden sammeln und lernen, wie man eine Nisthilfe baut. In der Dunkelbar lockt Sebastian mit Honig- und Blütenverkostungen. Außerdem:

  • 12 Uhr - Eröffnung und anschließend Impuls mit Bernhard: Die Biene und die Landschaft
  • 13 Uhr - Klangführung mit Florian
  • 13:30 Uhr - Impuls mit Bernhard: Ein Tempel für die Bienen 
  • 13:30 Uhr - Impuls mit Steffi: Die Bienen und ihre wilden Schwestern
  • 14 Uhr - Impuls mit Wolfgang (Schlossimker): Audienz bei der Königin im Bienentempel
  • 15 Uhr - Große Bienenführung mit Wolfgang (Schlossimker) und Bernhard
  • 16 Uhr - Abschluss der Großen Bienenführung im Großen Saal: Audienz bei der Königin
  • 16:30 Uhr - Klangführung mit Liv
  • 17 Uhr - Abschluss am Bienentempel mit Bernhard

Thementag Bienen // 28. September // 11 bis 18 Uhr // Im Tagesticket inbegriffen

Merken

Veranstaltungen im Oktober 2025

Es erwartet Euch eine besondere Nacht. 
Von 19 bis 24 Uhr dreht sich das Karussell der Möglichkeiten in unserem Schloss, in dem sich Schicksale kreuzen.

Das Erfahrungsfeld gibt kleine Einblicke und Impulse. Klangkünstlerinnen treten auf, Sebastian als Fürst der Dunkelheit führt Dich in sein Reich. Wir überraschen Euch mit Kunststücken, Irritationen oder einem Fluxus.

Das Schlosscafé verwandelt sich in ein großes Wohnzimmer zum Sprechen, Wiedertreffen und Verlorengehen, die Bar ist bestückt.

Für alle Nachtschwärmer*innen von 3-103 Jahren.

Tickets Merken

Veranstaltungen im November 2025

Aus der Synergie der Künstler*innen des Erfahrungsfeldes und den Künstler*innen um die Ausstallung ".achtzehn" entstehen zwei besondere Thementage: Den ganzen Tag über Impulse, Workshops, Führungen zu den Themen Zeit & Erwachsenwerden. Das gesamte Programm folgt.

Eintritt im Erfahrungsfeld-Tagesticket inbegriffen.

Alle Infos unter www.schlossfreudenberg.de/achtzehn.

Merken

Es erwartet Euch eine besondere Nacht. 
Von 19 bis 24 Uhr dreht sich das Karussell der Möglichkeiten in unserem Schloss, in dem sich Schicksale kreuzen.

Das Erfahrungsfeld gibt kleine Einblicke und Impulse. Klangkünstlerinnen treten auf, Sebastian als Fürst der Dunkelheit führt Dich in sein Reich. Wir überraschen Euch mit Kunststücken, Irritationen oder einem Fluxus.

Das Schlosscafé verwandelt sich in ein großes Wohnzimmer zum Sprechen, Wiedertreffen und Verlorengehen, die Bar ist bestückt.

Für alle Nachtschwärmer*innen von 3-103 Jahren.

Tickets Merken

Der 1. Mai Feiertag (Donnerstag) steht im Schloss Freudenberg als Thementag unter dem Motto:
"Die neue Generation und ihre Wälder"

An diesem Tag widmen wir uns den Bäumen, den Wurzeln und dem Wald: Wir untersuchen alte, mittelalte, junge Bäume, Sämlinge und Setzlinge. Wir lernen einen Baum zu lesen (Alter, Wuchs, Wurzelbild, Rindenbild, Baumscheibe, Drehrichtung, die Bedingungen am Standort: Boden, Licht, Feuchte, Beenger und Bedränger). Wir lesen die Zeichen der Natur und der Zeit in den Blättern der Bäume, in den Jahresringen, in den Ästen, und den Jungbäumen. Was wuchs hier vor 100 Jahren, was und wer wächst jetzt? Die Bäume bestehen nicht nur aus einem Stamm und einer Krone, sondern sind vor allem auf ihre Wurzel angewiesen. Sie erfüllt lebensnotwendige Aufgaben und ist meist noch umfangreicher als die Krone. In einem Wurzelgarten entdecken wir die verschiedenen Wurzelarten. Wir erklettern ausgewachsene Bäume und lernen, wie wir einen kletterfähigen Baum finden. 
Wir überlegen, wie wir unsere Bäume in unserer Straße, auf dem Schulhof oder in unserem Garten, beleben und bereichern können.
An der Feuerstelle verarbeiten wir das Holz. Wir Sägen und Hacken und Schnitzen - und entzünden gemeinsam das Feuer.

PROGRAMM: 
12:00 Eröffnung „Die Neue Generation“ 
12:30 „Wir entfachen das Feuer“ 
12:30 bis 17:30 brennt das Feuer an der Feuerstelle mit Popcorn Stock- oder Fladenbrot.
13:00 Wald-Impuls I: „Alles neu macht der Mai“ 
14:00 Wald-Impuls II:“ Von der Wurzel zur Krone“ 
15:00 Öffentliche Führung/ Waldimpuls III: Die Neue Generation und ihre Wälder 
16:00 bis 17:00 Sägen und hacken an der Feuerstelle
17:00 Auf Wiedersehen Wald!

Alle Angebote des Thementags sind im Tageseintritt ins Erfahrungsfeld inklusive. Der Kiosk ist geöffnet und wir grillen für Euch. 

Wir freuen uns auf Euren Besuch!

Tickets Merken

Veranstaltungen im Dezember 2025

Es erwartet Euch eine besondere Nacht. 
Von 19 bis 24 Uhr dreht sich das Karussell der Möglichkeiten in unserem Schloss, in dem sich Schicksale kreuzen.

Das Erfahrungsfeld gibt kleine Einblicke und Impulse. Klangkünstlerinnen treten auf, Sebastian als Fürst der Dunkelheit führt Dich in sein Reich. Wir überraschen Euch mit Kunststücken, Irritationen oder einem Fluxus.

Das Schlosscafé verwandelt sich in ein großes Wohnzimmer zum Sprechen, Wiedertreffen und Verlorengehen, die Bar ist bestückt.

Für alle Nachtschwärmer*innen von 3-103 Jahren.

Tickets Merken

Das Feuer ist ein echtes Gemeinschaftserlebnis: Um ein Feuer zusammensitzen, ein Feuer hüten und bewachen, die "Nahrungskette" des Feuers beachten: Holz sammeln, sortieren, sägen, spalten und schnitzen. Jede Feuerstelle braucht einen Zug für den Luftstrom; das Feuer abbrennen und die Asche die Glut schützen kann (Feuerglut kann eine Nacht überdauern). Das Feuer löschen und die Feuerstätte wieder zurückbauen. Was brennt im Holz? Die Chemie des Verbrennens: Rauch, Ruß und Asche. Das Geheimnis der Wärme und des Lichts. Für was brennst du?

Öffentlicher Thementag, im Eintritt ins Erfahrungsfeld inklusive.

Merken

Aus der Synergie der Künstler*innen des Erfahrungsfeldes und den Künstler*innen um die Ausstallung ".achtzehn" entstehen zwei besondere Thementage: Den ganzen Tag über Impulse, Workshops, Führungen zu den Themen Zeit & Erwachsenwerden. Das gesamte Programm folgt.

Eintritt im Erfahrungsfeld-Tagesticket inbegriffen.

Alle Infos unter www.schlossfreudenberg.de/achtzehn.

Merken

Veranstaltungen im Januar 2026

Es erwartet Euch eine besondere Nacht. 
Von 19 bis 24 Uhr dreht sich das Karussell der Möglichkeiten in unserem Schloss, in dem sich Schicksale kreuzen.

Das Erfahrungsfeld gibt kleine Einblicke und Impulse. Klangkünstlerinnen treten auf, Sebastian als Fürst der Dunkelheit führt Dich in sein Reich. Wir überraschen Euch mit Kunststücken, Irritationen oder einem Fluxus.

Das Schlosscafé verwandelt sich in ein großes Wohnzimmer zum Sprechen, Wiedertreffen und Verlorengehen, die Bar ist bestückt.

Für alle Nachtschwärmer*innen von 3-103 Jahren.

Tickets Merken

Veranstaltungen im Februar 2026

Es erwartet Euch eine besondere Nacht. 
Von 19 bis 24 Uhr dreht sich das Karussell der Möglichkeiten in unserem Schloss, in dem sich Schicksale kreuzen.

Das Erfahrungsfeld gibt kleine Einblicke und Impulse. Klangkünstlerinnen treten auf, Sebastian als Fürst der Dunkelheit führt Dich in sein Reich. Wir überraschen Euch mit Kunststücken, Irritationen oder einem Fluxus.

Das Schlosscafé verwandelt sich in ein großes Wohnzimmer zum Sprechen, Wiedertreffen und Verlorengehen, die Bar ist bestückt.

Für alle Nachtschwärmer*innen von 3-103 Jahren.

Tickets Merken

Veranstaltungen im März 2026

Es erwartet Euch eine besondere Nacht. 
Von 19 bis 24 Uhr dreht sich das Karussell der Möglichkeiten in unserem Schloss, in dem sich Schicksale kreuzen.

Das Erfahrungsfeld gibt kleine Einblicke und Impulse. Klangkünstlerinnen treten auf, Sebastian als Fürst der Dunkelheit führt Dich in sein Reich. Wir überraschen Euch mit Kunststücken, Irritationen oder einem Fluxus.

Das Schlosscafé verwandelt sich in ein großes Wohnzimmer zum Sprechen, Wiedertreffen und Verlorengehen, die Bar ist bestückt.

Für alle Nachtschwärmer*innen von 3-103 Jahren.

Tickets Merken