Thementag .achtzehn 2. November

­11 bis 18 Uhr
Den ganzen Tag Führungen und Impulse
Im Tagesticket inbegriffen

Die Sonderausstellung .achtzehn ist nun seit Oktober unterm Schlossdach zuhause - und nun laden wir am 2. November zum großen Thementag:

Wie fühlt es sich an, heute 18 zu sein? Diese Frage ist der Schlüssel zu einem tieferen Verständnis der Generation, die an der Schwelle zu einer Welt voller Ungewissheiten und Möglichkeiten steht. Der Fotograf John Kolya Reichart besuchte Achtzehnjährige in ganz Deutschland und verbrachte einen Tag mit ihnen. Die entstandenen Einblicke sind vielfältig und tiefgründig und führen von den Bergen bis ans Meer, in Großstädte und Dörfer, auf Spielplätze, Autobahnblockaden und Militärkasernen.

Am 2.11. ist "the artist present" und wird den Thementag gemeinsam mit der Hessischen Sozialministerin Heike Hofmann eröffnen. Außerdem werden Protagoniste*innen anwesend sein und den tag mitgestalten.

Es wird öffentliche Impulse, Führungen und Foren durch, zu, in und mit der Ausstellung und im Erfahrungsfeld geben:

12 Uhr Offizielle Eröffnung des Thementages mit John Kolya Reichart & Sozialministerin Heike Hofmann & anschließend Führung durch die Sonderausstellung
14 Uhr Impuls zur Ausstellung mit John Kolya Reichart
15 Uhr Öffentliches Forum mit Lea (Protagonistin): Wie ist es, heute 18 zu werden?
16 Uhr Impuls zur Ausstellung mit John Kolya Reichart

Außerdem gibt es über den ganzen Tag Überraschungen und künstlerische Interventionen.

Thementage sind im Tagesticket für das Erfahrungsfeld inklusive. Wir freuen uns auf Euch!

Sonderausstellung .achtzehn im Schloss Freudenberg. Oktober bis Dezember 2025. Unter der Schirmherrschaft der Hessischen Sozialministerin Heike Hofmann. In Zusammenarbeit mit dem Museum für Werte in Berlin und dem Wiesbadener Verein "Zukünfte jetzt!". Gefördert durch die Wiesbaden Stiftung, die Stiftung Junge Impulse, die Naspa-Stiftung und die Servicestelle Wiesbaden (gefördert durch Mittel der Landeshauptstadt Wiesbaden). 

Alle Infos unter www.schlossfreudenberg.de/achtzehn.