Kalender

Veranstaltungen im Mai 2025

Liebe Erziehungskünstler*innen,

ich lade Euch herzlich zum Pädagog*innennachmittag am Donnerstag, den 22. Mai um 16 Uhr ein!

Der Frühling ist da & die Ausflugszeit beginnt. Wir im Schloss haben wieder spannende Angebote, Neues und Bewährtes, für Eure Einrichtungen. Zu unseren Pädagog*innen-Nachmittag im Schloss gebe ich Euch einen Überblick über unsere Führungen, Werkstätten, möglichen Finanzierungen, begleitende Unterrichtsmaterialien, Pädagog*innen-Fortbildungen, einem Besuch im Zusammenhang mit Euren Curricula... 

Was kann ich bei Euch mit meiner Gruppe machen? Wie binde ich einen Besuch bei Euch in meinen Unterricht ein? Ich möchte nicht nur eine Führung, sondern eine ganze Projektwoche im Schloss machen! Was gibt es für Finanzierungsmöglichkeiten? Der Bus für meine Klasse ist so teuer geworden, habt ihr einen Tipp für mich?

Wir schaffen einen offenen Raum mit Platz für Eure Fragen und Anregungen und reichen feine Erfrischungen. Alle Lehrer*innen, Schulleiter*innen, Erzieher*innen, Sozialpädagog*innen sind eingeladen!

Ich freue mich auf Euch, es ist mir eine Ähre!

Eure Anette Keitz

Merken

"Wer im Frühjahr nicht beginnt, ist fast schon zu spät. Wer im Herbst gut abschließt, hat den Frühling schon vorbereitet."

Eine Gartenwerkstatt über's Säen und Pflanzen, Regenwürmer und Bienen, Kompost und fruchtbare Erde - auch für Balkongärten.

 

Durch's Gartenjahr geht es im Schlosspark Freudenberg 2025 an folgenden Samstagen:
12. April
03. Mai
24. Mai
07. Juni
13. September
25. Oktober


- jeweils von 10 bis 16 Uhr

Tickets Merken

Viele junge Menschen machen sich Sorgen um die Erde, manche fühlen sich dadurch belastet, andere engagieren sich freiwillig, indem sie Plastik aufräumen, in Tierheimen helfen, sich bewusst ernähren und vieles mehr. Kunst, Tanz und Gesang schlechthin, können ein Mittel sein, um Gefühle wie Angst, Sorge und Hoffnung auszudrücken. Wie gut tut es, ein Ventil in Bewegung und durch Worte zu haben, aber vor allem, es miteinander zu teilen und sich gemeinsam zu bewegen und zu singen und zu choreografieren, denn gemeinsam stärkt man sich, tröstet sich gegenseitig und erfährt die Kraft, gemeinsam stark zu sein. Im „AardeDans“-Workshop bieten wir den Teilnehmern Bewegungsübungen und Aufgaben, die sich auf ihre persönliche Beziehung zur Erde konzentrieren. Sie lernen bestehende Choreografien mit Live-Musik von Cello und Perkussion, kreieren aber auch ihre eigene Choreografie aus ihrer persönlichen Verbindung mit der Erde. Wir geben eine Struktur vor, lassen aber auch viel Raum für die Mitgestaltung. Auf diese Weise kreieren die Teilnehmenden Ihren eigenen AardeDans.

Geeignet für Menschen ab 10 Jahren.


Über "DeDae"
„DeDae“ steht für „Dutch Eurythmy Dance Ensemble“. Wir sind eine Gruppe junger, talentierter Eurythmie-Tänzer unter der Leitung von Gia van den Akker. Wir lassen uns vom Rhythmus von heute und morgen leiten, arbeiten mit aktuellen Themen, erstellen Produktionen und entwickeln Workshops für verschiedene Zielgruppen.

Eurythmie-Ensemble „DeDae“, bestehend aus:
Eurythmisten: Marle-Pierre Murigneux, Juliette Reijnen, Tanja Rudenko, Susanne Visbeen und Marthy Hecker
Schauspielerin: Annemarije Zoer
Cellist: Zoé González Val Buena
Schlagzeuger: Ricarda 0livelra
Künstlerische Leitung: Gia van den Akker

Im Anschluss an den Workshop findet die Aufführung „Tanz für die Erde“ des Ensembles „DeDae“ statt.
Tickets dafür gibt es ebenfalls bei uns im Ticketshop!

Tickets Merken

7 bis 12 Uhr
Treffpunkt: Sphäre vor dem Schloss

Gras und Kräuter stehen hoch und reif. Schmetterlinge flattern. Die Morgengesänge der Vögel tönen vom Waldrand her. Die Sonne taucht den Bienentempel in honigfarbenes Licht.

Zum Leben einer Wiese gehört das Gemäht-werden. Ohne Mähen keine Wiese. Die schonendste und schönste Weise zu mähen, ist das Sensen.

Wir treffen uns um 7 Uhr an der Sphäre vor dem Schloss Freudenberg und ziehen zur Bienentempelwiese.

Wir machen uns mit der Sense und ihrer Handhabung vertraut. Und sensen.

Zu der gemeinsamen Frühstückspause bringt jede*r etwas mit, heißer Kaffee, fruchtiger Saft und erfrischendes Wasser sind im Preis schon inklusive. 

Um 11 Uhr blicken wir auf eine verwandelte Wiesenlandschaft und einen hohen Heuhaufen.

Bei Dauerregen muss der Workshop leider ausfallen, in dem Fall informieren wir Euch und erstatten Euch natürlich das Ticket.

Tickets Merken

Veranstaltungen im Juni 2025

"Wer im Frühjahr nicht beginnt, ist fast schon zu spät. Wer im Herbst gut abschließt, hat den Frühling schon vorbereitet."

Eine Gartenwerkstatt über's Säen und Pflanzen, Regenwürmer und Bienen, Kompost und fruchtbare Erde - auch für Balkongärten.

 

Durch's Gartenjahr geht es im Schlosspark Freudenberg 2025 an folgenden Samstagen:
12. April
03. Mai
24. Mai
07. Juni
13. September
25. Oktober


- jeweils von 10 bis 16 Uhr

Tickets Merken

Veranstaltungen im September 2025

"Wer im Frühjahr nicht beginnt, ist fast schon zu spät. Wer im Herbst gut abschließt, hat den Frühling schon vorbereitet."

Eine Gartenwerkstatt über's Säen und Pflanzen, Regenwürmer und Bienen, Kompost und fruchtbare Erde - auch für Balkongärten.

 

Durch's Gartenjahr geht es im Schlosspark Freudenberg 2025 an folgenden Samstagen:
12. April
03. Mai
24. Mai
07. Juni
13. September
25. Oktober


- jeweils von 10 bis 16 Uhr

Tickets Merken

Veranstaltungen im Oktober 2025

"Wer im Frühjahr nicht beginnt, ist fast schon zu spät. Wer im Herbst gut abschließt, hat den Frühling schon vorbereitet."

Eine Gartenwerkstatt über's Säen und Pflanzen, Regenwürmer und Bienen, Kompost und fruchtbare Erde - auch für Balkongärten.

 

Durch's Gartenjahr geht es im Schlosspark Freudenberg 2025 an folgenden Samstagen:
12. April
03. Mai
24. Mai
07. Juni
13. September
25. Oktober


- jeweils von 10 bis 16 Uhr

Tickets Merken