Wanderbühne
Freudenberg

Die Wanderbühne Freudenberg ist ein Theater, in dem die Zuschauer*innen gemeint und gesehen sind, in dem die Empfindung über der Ratio steht, das unerwartet und überraschend ist, das kleine Ding groß macht, das Angst überwindet und nur spielt, wenn es etwas zu sagen gibt. Ein Theater, das alle Genres überschreitet und das arbeitet mit allen Möglichkeiten - der menschlichen Stimme, unseren Gelenken, unserer Beweglichkeit und unserer Fähigkeit, irgendwann einmal zu fliegen. Diese Sehnsucht, ein Flying Circus, das ist vielleicht der nächste Freudenberg. Ein Schloss mit Flügeln.

Also zur Frage: „Was ist die Wanderbühne Freudenberg?“: Sie ist ein Zusammenschluss von Künstler:innen jeglichen Alters und jeglicher Herkunft. Das Ensemble besteht aus Taschendieben, Magiern, Musiker:innen, Tänzer:innen, Schattenspierler:innen und Schauspieler:innen,  Boxer:innen und Denker:innen, Mitarbeiter:innen von Schloss Freudenberg und freien Schauspieler:innen aus der Ukraine.

Wanderbühne Freudenberg = FluXus.

Anstehende
Kulturveranstaltungen

Theater, Konzert, Gastspiel, Performance, Show - all das hat Platz auf dem Freudenberg. Hier findet ihr unsere anstehenden Kulturveranstaltungen. Immer bestens informiert werdet ihr über unseren Newsletter.

Veranstaltungen im August 2025

Klangfestival: 29. bis 31. August 2025 in & um Schloss Freudenberg

Eintauchen in die Welt der Klänge. Windharfe, Wasserklangschale, Chladnis, der Raum der Stille, die Summsteine, der Klangraum mit seinen 13 Gongs und den drei Klangsteinen – all das sind Stationen im „Erfahrungsfeld zur Entfaltung der Sinne und des Denkens“ im und am Schloss Freudenberg.

Klänge berühren, können uns traurig stimmen, beruhigen, verführen, heilen, aber auch krankmachen, wir können hinhören, weghören oder zuhören und vieles mehr, beteiligt ist immer der ganze Mensch, weit über das reine Hören mit den Ohren hinaus.

Wie sagte Joachim Ernst Berendt: „Die Welt ist Klang“. Was liegt näher, als im „Erfahrungsfeld“ tiefer in die Welt des Klangs einzutauchen, auf der Suche nach Fragen, Antworten, Ideen, Inspirationen, Impulsen und Erfahrungen. An drei Tagen vom 29.8. bis zum 31.8.2025 rückt der Klang in den Mittelpunkt des Erfahrungsfeldes.

Von Freitag bis Sonntag gibt es regelmäßig öffentliche Themenführungen und Impulse für alle Gäste: Eintauchen in die Welt der Klänge, Windharfe, Wasserklangschale, Chladnis, der Raum der Stille, die Summsteine, der Klangraum mit seinen 13 Gongs und den Klangsteinen, ... Die öffentlichen Angebote sind im Tagesticket inklusive. Dazu bieten wir Workshops von renommierten Klang-Expert*innen an - buchbar über den Ticketshop:

  • „Der Gong als Tor zu inneren Räumen“ in diesem Workshop, geleitet von dem Arzt für Neurologie und Psychiatrie und Musiktherapeuten Dr. Peter Heß und der Heilpraktikerin Heike Heß steht die Selbsterfahrung im Vordergrund, eingeordnet in eine Einführung in den theoretischen Hintergrund der therapeutischen Arbeit von Dr. Peter Heß. (29.08. // 14 Uhr) Zu den Tickets

  • Bei dem Musiktherapeuten und Instrumentenbauer Christof Linhuber werden Gongs in Handarbeit geglüht und gehämmert. (30.08. // 14 Uhr) Zu den Tickets

  • Wolfgang Saus, renommierter Musiker und Stimmklangforscher weist ein in die Kunst des Obertonsingens. (31.08. // 14 Uhr) Zu den Tickets

  • Ein weiterer Höhepunkt wird der Workshop mit dem Gongbauer Johannes Heimrath von SONA-Gongs sein. Die Gongs im Klangraum des Schlosses wurden von ihm hergestellt, darunter auch das Herzstück des Klangraums: Kosmos mit einem Durchmesser von 150 cm. Johannes spricht über die Herstellung und Entwicklung von Gongs. Er erzählt von seinem Weg in die Gongwelt und weist ein in das Spielen und den Umgang mit Gongs. (31.8. // 14 Uhr) Zu den Tickets

Dazu an allen drei Tagen Impulse an den Stationen sowie Hör-und Klangführungen. Vom Hören zum Lauschen - eine Einladung in die Welt der Klänge, der Klangerzeugung und des Hörens.

Tickets für die Workshops sind bei uns im Ticketshop buchbar. Die Angebote im Erfahrungsfeld sind im Tagesticket inbegriffen.

Tickets Merken

Sein musikalisches Debüt hatte Paul Sies, Schauspieler und Musiker, 2019 mit der Veröffentlichung seines ersten Albums „Die echte Welt“. Seitdem spielt er deutschlandweit Konzerte, 2022 etwa auf dem Reeperbahnfestival oder im Mousonturm Frankfurt. 2022 veröffentlichte er beim Indielabel „unserallereins“ sein zweites Studioalbum „Why nicht“.

Dazu kommt noch ein Überraschungsact zu uns an den Waldkiosk - seid gespannt!

Diesen Sommer verwandelt sich unser Waldkiosk wieder in einen fliegenden Zirkus. Inmitten von süßen Düften, lieblichen Klängen, zwischen Bäumen und Blumen unter bunten Lichtern, beflogen von Glühwürmchen und Schmetterlingen, servieren wir Euch ausgewählte lokale und überregionale Künstler*innen – und dazu Bier, Wein, Limo, Pommes. 

Hier zu allen Konzerten

Medienpartnerin: sensor Wiesbaden

Tickets Merken

Veranstaltungen im September 2025

monogam & Peter Piek am Freudenberger Waldkiosk // 12. September // 19 Uhr Kiosköffnung, 20 Uhr Beginn

Eröffnet wird der Abend von dem Wiesbadener Duo „monogam“. Ihre Musik ist geprägt von Synthesizer-, Gitarrensounds und Gesang. Danach übernimmt der Multiinstrumentalist Peter Piek aus Leipzig.

Diesen Sommer verwandelt sich unser Waldkiosk wieder in einen fliegenden Zirkus. Inmitten von süßen Düften, lieblichen Klängen, zwischen Bäumen und Blumen unter bunten Lichtern, beflogen von Glühwürmchen und Schmetterlingen, servieren wir Euch ausgewählte lokale und überregionale Künstler*innen – und dazu Bier, Wein, Limo, Pommes. 

Hier zu allen Konzerten

Medienpartnerin: sensor Wiesbaden

Tickets Merken

Die Gestaltungsaufgabe des Menschen auf dieser Erde - Was haben ein Schloss und zwei OMNIBUSSE damit zu tun?

Mit der Geburt finden wir Bedingungen vor, die wir durch unser Leben mitgestalten. Aber wie? Und wohin? Und mit welchen Mitteln?
Von der eigenen Biografie bis zur ganzen Gesellschaft - immer sind wir bei Entscheidungen mit künstlerischen Kriterien konfrontiert: zum Beispiel denen der Stimmigkeit oder der Proportion.

Mit zwei Impulsbeiträgen aus der Kunst, von Schloss Freudenberg und dem OMNIBUS für Direkte Demokratie, eröffnen wir ein gemeinsames Gespräch. Anhand der Gemeinsamkeiten und Unterschiede dieser Ansätze nähern wir uns der Gestaltungsaufgaben auf der Erde an.

Keine Anmeldung nötig, es wird eine Spendenkasse aufgestellt.

Merken

Veranstaltungen im Oktober 2025

Erinnerst Du Dich daran, wie es war, achtzehn zu werden?        

Ende 2024 kam der Berliner Künstler John Kolya Reichart auf uns zu: Er möchte seine multimediale Ausstellung „achtzehn“ bei uns im Schloss Freudenberg gastieren lassen. Mit 18 Jahren, am Übergang von der Jugend ins Erwachsensein, stehen junge Menschen vor einer Vielzahl von Herausforderungen und Hoffnungen. Der Klimawandel, globale Gesundheitskrisen, geopolitische Konflikte und gesellschaftliche Veränderungen formen den Kontext, in dem sie aufwachsen und ihre Perspektiven für die Zukunft entwickeln. Wie fühlt es sich an, heute achtzehn zu sein? Diese Frage ist mehr als rhetorisch – sie ist der Schlüssel zu einem tieferen Verständnis der Generation, die an der Schwelle zu einer Welt voller Ungewissheiten und Möglichkeiten steht. Was gibt ihnen Hoffnung? Die Einblicke sind vielfältig und tiefgründig und führen einmal quer durch Deutschland – Von den Bergen bis ans Meer, in Großstädte und Dörfer, auf Spielplätze und Autobahn-Blockaden und Militärkasernen. Das entstandene audiovisuelle Werk bildet das Herzstück der Ausstellung und zeichnet ein sehr persönliches Bild der Generation, die gerade erwachsen wird.

Vernissage: 2. Oktober 2025, 18 Uhr
Thementage: 2. November & 7. Dezember 2025

Wenn das Schloss geöffnet ist, ist auch die Ausstellung geöffnet. Der Besuch der Ausstellung ist im Tagesticket für das Erfahrungsfeld inbegriffen, außerdem bieten wir ein Ausstellungsticket an.

Alle Infos unter www.schlossfreudenberg.de/achtzehn.

Merken

Mit einer feierlichen Vernissage begrüßen wir die Ausstellung ".achtzehn" im Schloss Freudenberg. Der Eintritt ist frei, es gibt Möglichkeiten zum Mitmachen und Mitmischen, der Künstler wird vor Ort sein. Alle Menschen, groß und klein sind herzlich eingeladen.

Eine Anmeldung ist nicht von Nöten, die Bar im Schlosscafé wird geöffnet sein. 

Alle Infos unter www.schlossfreudenberg.de/achtzehn.

Merken

Jedes Schloss braucht eine Königin...
Denn – Darling, es heißt Freudenberg, nicht Jammertal!
Gracia Gracioso und ihre Queens verwandeln das Schloss in eine House of Pleasure.


Einlass: 20 Uhr // Showtime: 20:30 Uhr 
Es wird keine Abendkasse geben.

Tickets Merken

Es erwartet Euch eine besondere Nacht. 
Von 19 bis 24 Uhr dreht sich das Karussell der Möglichkeiten in unserem Schloss, in dem sich Schicksale kreuzen.

Das Erfahrungsfeld gibt kleine Einblicke und Impulse. Klangkünstlerinnen treten auf, Sebastian als Fürst der Dunkelheit führt Dich in sein Reich. Wir überraschen Euch mit Kunststücken, Irritationen oder einem Fluxus.

Das Schlosscafé verwandelt sich in ein großes Wohnzimmer zum Sprechen, Wiedertreffen und Verlorengehen, die Bar ist bestückt.

Für alle Nachtschwärmer*innen von 3-103 Jahren.

Tickets Merken

Veranstaltungen im November 2025

Aus der Synergie der Künstler*innen des Erfahrungsfeldes und den Künstler*innen um die Ausstallung ".achtzehn" entstehen zwei besondere Thementage: Den ganzen Tag über Impulse, Workshops, Führungen zu den Themen Zeit & Erwachsenwerden. Das gesamte Programm folgt.

Eintritt im Erfahrungsfeld-Tagesticket inbegriffen.

Alle Infos unter www.schlossfreudenberg.de/achtzehn.

Merken

Es erwartet Euch eine besondere Nacht. 
Von 19 bis 24 Uhr dreht sich das Karussell der Möglichkeiten in unserem Schloss, in dem sich Schicksale kreuzen.

Das Erfahrungsfeld gibt kleine Einblicke und Impulse. Klangkünstlerinnen treten auf, Sebastian als Fürst der Dunkelheit führt Dich in sein Reich. Wir überraschen Euch mit Kunststücken, Irritationen oder einem Fluxus.

Das Schlosscafé verwandelt sich in ein großes Wohnzimmer zum Sprechen, Wiedertreffen und Verlorengehen, die Bar ist bestückt.

Für alle Nachtschwärmer*innen von 3-103 Jahren.

Tickets Merken

Jedes Schloss braucht eine Königin...
Denn – Darling, es heißt Freudenberg, nicht Jammertal!
Gracia Gracioso und ihre Queens verwandeln das Schloss in eine House of Pleasure.


Einlass: 20 Uhr // Showtime: 20:30 Uhr 
Es wird keine Abendkasse geben.

Tickets Merken

Veranstaltungen im Dezember 2025

Es erwartet Euch eine besondere Nacht. 
Von 19 bis 24 Uhr dreht sich das Karussell der Möglichkeiten in unserem Schloss, in dem sich Schicksale kreuzen.

Das Erfahrungsfeld gibt kleine Einblicke und Impulse. Klangkünstlerinnen treten auf, Sebastian als Fürst der Dunkelheit führt Dich in sein Reich. Wir überraschen Euch mit Kunststücken, Irritationen oder einem Fluxus.

Das Schlosscafé verwandelt sich in ein großes Wohnzimmer zum Sprechen, Wiedertreffen und Verlorengehen, die Bar ist bestückt.

Für alle Nachtschwärmer*innen von 3-103 Jahren.

Tickets Merken

Aus der Synergie der Künstler*innen des Erfahrungsfeldes und den Künstler*innen um die Ausstallung ".achtzehn" entstehen zwei besondere Thementage: Den ganzen Tag über Impulse, Workshops, Führungen zu den Themen Zeit & Erwachsenwerden. Das gesamte Programm folgt.

Eintritt im Erfahrungsfeld-Tagesticket inbegriffen.

Alle Infos unter www.schlossfreudenberg.de/achtzehn.

Merken

Veranstaltungen im Januar 2026

Es erwartet Euch eine besondere Nacht. 
Von 19 bis 24 Uhr dreht sich das Karussell der Möglichkeiten in unserem Schloss, in dem sich Schicksale kreuzen.

Das Erfahrungsfeld gibt kleine Einblicke und Impulse. Klangkünstlerinnen treten auf, Sebastian als Fürst der Dunkelheit führt Dich in sein Reich. Wir überraschen Euch mit Kunststücken, Irritationen oder einem Fluxus.

Das Schlosscafé verwandelt sich in ein großes Wohnzimmer zum Sprechen, Wiedertreffen und Verlorengehen, die Bar ist bestückt.

Für alle Nachtschwärmer*innen von 3-103 Jahren.

Tickets Merken

Veranstaltungen im Februar 2026

Es erwartet Euch eine besondere Nacht. 
Von 19 bis 24 Uhr dreht sich das Karussell der Möglichkeiten in unserem Schloss, in dem sich Schicksale kreuzen.

Das Erfahrungsfeld gibt kleine Einblicke und Impulse. Klangkünstlerinnen treten auf, Sebastian als Fürst der Dunkelheit führt Dich in sein Reich. Wir überraschen Euch mit Kunststücken, Irritationen oder einem Fluxus.

Das Schlosscafé verwandelt sich in ein großes Wohnzimmer zum Sprechen, Wiedertreffen und Verlorengehen, die Bar ist bestückt.

Für alle Nachtschwärmer*innen von 3-103 Jahren.

Tickets Merken

Veranstaltungen im März 2026

Es erwartet Euch eine besondere Nacht. 
Von 19 bis 24 Uhr dreht sich das Karussell der Möglichkeiten in unserem Schloss, in dem sich Schicksale kreuzen.

Das Erfahrungsfeld gibt kleine Einblicke und Impulse. Klangkünstlerinnen treten auf, Sebastian als Fürst der Dunkelheit führt Dich in sein Reich. Wir überraschen Euch mit Kunststücken, Irritationen oder einem Fluxus.

Das Schlosscafé verwandelt sich in ein großes Wohnzimmer zum Sprechen, Wiedertreffen und Verlorengehen, die Bar ist bestückt.

Für alle Nachtschwärmer*innen von 3-103 Jahren.

Tickets Merken

Chronik