Wanderbühne
Freudenberg

Die Wanderbühne Freudenberg ist ein Theater, in dem die Zuschauer*innen gemeint und gesehen sind, in dem die Empfindung über der Ratio steht, das unerwartet und überraschend ist, das kleine Ding groß macht, das Angst überwindet und nur spielt, wenn es etwas zu sagen gibt. Ein Theater, das alle Genres überschreitet und das arbeitet mit allen Möglichkeiten - der menschlichen Stimme, unseren Gelenken, unserer Beweglichkeit und unserer Fähigkeit, irgendwann einmal zu fliegen. Diese Sehnsucht, ein Flying Circus, das ist vielleicht der nächste Freudenberg. Ein Schloss mit Flügeln.

Also zur Frage: „Was ist die Wanderbühne Freudenberg?“: Sie ist ein Zusammenschluss von Künstler:innen jeglichen Alters und jeglicher Herkunft. Das Ensemble besteht aus Taschendieben, Magiern, Musiker:innen, Tänzer:innen, Schattenspierler:innen und Schauspieler:innen,  Boxer:innen und Denker:innen, Mitarbeiter:innen von Schloss Freudenberg und freien Schauspieler:innen aus der Ukraine.

Wanderbühne Freudenberg = FluXus.

Anstehende
Kulturveranstaltungen

Theater, Konzert, Gastspiel, Performance, Show - all das hat Platz auf dem Freudenberg. Hier findet ihr unsere anstehenden Kulturveranstaltungen. Immer bestens informiert werdet ihr über unseren Newsletter.

Veranstaltungen im Mai 2025

Schon immer bietet das Schloss Freudenberg, Menschen Räume, zum Zusammenzukommen.
Denn: „Wir haben nur etwas miteinander zu tun, wenn wir etwas miteinander tun.“
Ein neuer, lebendiger Raum entsteht bei unserem „Spieleabend im Schlosscafé“. Jeden ersten Donnerstag im Monat laden wir Euch ab 18:30 Uhr ein - zum gemütlichen, spannenden, fröhlichen Abend mit gemeinsamem Start und offenem Ausgang. Das Schlosscafé ist geöffnet, Getränke und Snacks stehen bereit. Eine kleine Spielauswahl wartet schon auf Euch - eigene Spiele sind natürlich auch herzlich Willkommen.
Wir freuen uns auf Euch!

//
Das Schlosscafé wird geöffnet sein und versorgt alle Spieler*innen mit Snacks und Getränken.
Jeden ersten Donnerstag im Monat von 18:30 Uhr bis 22 Uhr

Tickets Merken

Viele junge Menschen machen sich Sorgen um die Erde, manche fühlen sich dadurch belastet, andere engagieren sich freiwillig, indem sie Plastik aufräumen, in Tierheimen helfen, sich bewusst ernähren und vieles mehr. Kunst, Tanz und Gesang schlechthin, können ein Mittel sein, um Gefühle wie Angst, Sorge und Hoffnung auszudrücken. Wie gut tut es, ein Ventil in Bewegung und durch Worte zu haben, aber vor allem, es miteinander zu teilen und sich gemeinsam zu bewegen und zu singen und zu choreografieren, denn gemeinsam stärkt man sich, tröstet sich gegenseitig und erfährt die Kraft, gemeinsam stark zu sein. Im „AardeDans“-Workshop bieten wir den Teilnehmern Bewegungsübungen und Aufgaben, die sich auf ihre persönliche Beziehung zur Erde konzentrieren. Sie lernen bestehende Choreografien mit Live-Musik von Cello und Perkussion, kreieren aber auch ihre eigene Choreografie aus ihrer persönlichen Verbindung mit der Erde. Wir geben eine Struktur vor, lassen aber auch viel Raum für die Mitgestaltung. Auf diese Weise kreieren die Teilnehmenden Ihren eigenen AardeDans.

Geeignet für Menschen ab 10 Jahren.


Über "DeDae"
„DeDae“ steht für „Dutch Eurythmy Dance Ensemble“. Wir sind eine Gruppe junger, talentierter Eurythmie-Tänzer unter der Leitung von Gia van den Akker. Wir lassen uns vom Rhythmus von heute und morgen leiten, arbeiten mit aktuellen Themen, erstellen Produktionen und entwickeln Workshops für verschiedene Zielgruppen.

Eurythmie-Ensemble „DeDae“, bestehend aus:
Eurythmisten: Marle-Pierre Murigneux, Juliette Reijnen, Tanja Rudenko, Susanne Visbeen und Marthy Hecker
Schauspielerin: Annemarije Zoer
Cellist: Zoé González Val Buena
Schlagzeuger: Ricarda 0livelra
Künstlerische Leitung: Gia van den Akker

Im Anschluss an den Workshop findet die Aufführung „Tanz für die Erde“ des Ensembles „DeDae“ statt.
Tickets dafür gibt es ebenfalls bei uns im Ticketshop!

Tickets Merken

Die Erde ist ein Jemand. Die Erde ist ein DU. "AardeDans" Ist eine Interdisziplinäre Aufführung zum Thema 'Erde'. Durch Eurythmie, Live-Musik (Cello und Percussion), Gesang, Rap und Poesie zeigt und demonstriert DeDae, dass die Erde etwas Schönes ist, das mit Respekt und Liebe behandelt werden sollte. Im Gegensatz dazu steht die Ausbeutung und Zerstörung von Ihr. Zum Beispiel tanzt DeDae das wundersame Phänomen der wachsenden Ptlanze, das reiche Bodenleben, sowie den Schmerz der Bauern und die Herausforderungen, denen sie in diesen aktuellen politischen Zeiten gegenüberstehen, In Bewegung und Ton in den Texten dar. In einem humorvollen Rap, der die Teilnehmer zum Mitsingen auffordert, wird das tragische Leben einer industriellen Milchkuh, Mien Nummer 160, geschildert. So ist die Performance „AardeDans" eine liebevolle Demonstration für die Erde. Was braucht es, um In einer einfühlsamen Verbindung mit der Erde, der Vegetation, den Tieren und unseren Mitmenschen zu leben?

Geeignet für Menschen ab 10 Jahren.

Über "DeDae"
„DeDae“ steht für „Dutch Eurythmy Dance Ensemble“. Wir sind eine Gruppe junger, talentierter Eurythmie-Tänzer unter der Leitung von Gia van den Akker. Wir lassen uns vom Rhythmus von heute und morgen leiten, arbeiten mit aktuellen Themen, erstellen Produktionen und entwickeln Workshops für verschiedene Zielgruppen.

Das Ensemble

Eurythmisten: Marle-Pierre Murigneux, Juliette Reijnen, Tanja Rudenko, Susanne Visbeen und Marthy Hecker
Schauspielerin: Annemarije Zoer
Cellist: Zoé González Val Buena
Schlagzeuger: Ricarda 0livelra
Künstlerische Leitung: Gia van den Akker

Vor der Aufführung findet der Workshop „Tanz für die Erde“-Workshop des Ensembles „DeDae“ statt. Tickets gibt es hier im Ticketshop.

Tickets Merken

Veranstaltungen im Juni 2025

Schon immer bietet das Schloss Freudenberg, Menschen Räume, zum Zusammenzukommen.
Denn: „Wir haben nur etwas miteinander zu tun, wenn wir etwas miteinander tun.“
Ein neuer, lebendiger Raum entsteht bei unserem „Spieleabend im Schlosscafé“. Jeden ersten Donnerstag im Monat laden wir Euch ab 18:30 Uhr ein - zum gemütlichen, spannenden, fröhlichen Abend mit gemeinsamem Start und offenem Ausgang. Das Schlosscafé ist geöffnet, Getränke und Snacks stehen bereit. Eine kleine Spielauswahl wartet schon auf Euch - eigene Spiele sind natürlich auch herzlich Willkommen.
Wir freuen uns auf Euch!

//
Das Schlosscafé wird geöffnet sein und versorgt alle Spieler*innen mit Snacks und Getränken.
Jeden ersten Donnerstag im Monat von 18:30 Uhr bis 22 Uhr

Tickets Merken

Veranstaltungen im Juli 2025

Schon immer bietet das Schloss Freudenberg, Menschen Räume, zum Zusammenzukommen.
Denn: „Wir haben nur etwas miteinander zu tun, wenn wir etwas miteinander tun.“
Ein neuer, lebendiger Raum entsteht bei unserem „Spieleabend im Schlosscafé“. Jeden ersten Donnerstag im Monat laden wir Euch ab 18:30 Uhr ein - zum gemütlichen, spannenden, fröhlichen Abend mit gemeinsamem Start und offenem Ausgang. Das Schlosscafé ist geöffnet, Getränke und Snacks stehen bereit. Eine kleine Spielauswahl wartet schon auf Euch - eigene Spiele sind natürlich auch herzlich Willkommen.
Wir freuen uns auf Euch!

//
Das Schlosscafé wird geöffnet sein und versorgt alle Spieler*innen mit Snacks und Getränken.
Jeden ersten Donnerstag im Monat von 18:30 Uhr bis 22 Uhr

Tickets Merken

Jedes Schloss braucht eine Königin...
Denn – Darling, es heißt Freudenberg, nicht Jammertal!
Gracia Gracioso und ihre Queens verwandeln das Schloss in eine House of Pleasure.


Einlass: 20 Uhr // Showtime: 20:30 Uhr 
Tickets gibt's im Ticketshop - es wird keine Abendkasse geben

Tickets Merken

Veranstaltungen im August 2025

Schon immer bietet das Schloss Freudenberg, Menschen Räume, zum Zusammenzukommen.
Denn: „Wir haben nur etwas miteinander zu tun, wenn wir etwas miteinander tun.“
Ein neuer, lebendiger Raum entsteht bei unserem „Spieleabend im Schlosscafé“. Jeden ersten Donnerstag im Monat laden wir Euch ab 18:30 Uhr ein - zum gemütlichen, spannenden, fröhlichen Abend mit gemeinsamem Start und offenem Ausgang. Das Schlosscafé ist geöffnet, Getränke und Snacks stehen bereit. Eine kleine Spielauswahl wartet schon auf Euch - eigene Spiele sind natürlich auch herzlich Willkommen.
Wir freuen uns auf Euch!

//
Das Schlosscafé wird geöffnet sein und versorgt alle Spieler*innen mit Snacks und Getränken.
Jeden ersten Donnerstag im Monat von 18:30 Uhr bis 22 Uhr

Tickets Merken

GAST ist eine zweiköpfige Post-Punk Band aus Tübingen. Tim und Linus schmücken ausgefallene Arrangements mit analogen New-Wave Sounds aus antiquarischer Elektronik, mit choralen Klangwänden und mit schmerzvollen und ehrlichen deutschen Texten. Nach dem großen Erfolg ihrer Debüt-Single “fallen” folgte die Self-Titled EP im November 2022. Die zweite EP „kaputt gehen“ wurde mit großem Aufwand im September. 2023 veröffentlicht – die Releaseshow wurde zur kunstvollen Boxperformance. In dieser EP zeigen GAST ihre gesamte musikalische Facette von technoiden Beats bis hin zu Indie-Gitarren und beweisen so, dass sie in mehr als nur ein Genre passen. Das Duo stand bereits im Herbst 2023 auf den Showcase-Bühnen des Reeperbahn- und Kiezkultur Festivals, sowie vor ausverkauftem Publikum bei Headline-Shows. GAST spielen im November 2024 gemeinsam mit TEER eine eigene Tour: "GAST küsst TEER".

 

Diesen Sommer verwandelt sich unser Waldkiosk wieder in einen fliegenden Zirkus. Inmitten von süßen Düften, lieblichen Klängen, zwischen Bäumen und Blumen unter bunten Lichtern, beflogen von Glühwürmchen und Schmetterlingen, bescheren uns wunderbare Musiker*innen eine wunderschöne Zeit und zaubern uns den Himmel auf...
Dazu gibt's Limo, Bier, Wein, Aperol Spritz, und die weltbesten Pommes an unserem Waldkiosk.

Medienpartnerin: sensor Wiesbaden

Tickets Merken

Eintauchen in die Welt der Klänge. Windharfe, Wasserklangschale, Chladnis, der Raum der Stille, die Summsteine, der Klangraum mit seinen 13 Gongs und den drei Klangsteinen – all das sind Stationen im „Erfahrungsfeld zur Entfaltung der Sinne und des Denkens“ im und am Schloss Freudenberg.

Klänge berühren, können uns traurig stimmen, beruhigen, verführen, heilen, aber auch krankmachen, wir können hinhören, weghören oder zuhören und vieles mehr, beteiligt ist immer der ganze Mensch, weit über das reine Hören mit den Ohren hinaus.

Wie sagte Joachim Ernst Berendt: „Die Welt ist Klang“. Was liegt näher, als im „Erfahrungsfeld“ tiefer in die Welt des Klangs einzutauchen, auf der Suche nach Fragen, Antworten, Ideen, Inspirationen, Impulsen und Erfahrungen. An drei Tagen vom 29.8. bis zum 31.8.2025 rückt der Klang in den Mittelpunkt des Erfahrungsfeldes.

„Vom Hören zum Lauschen“, das steht für: Vorträge, Impulse, Workshops und Konzerte.

  • Prof. Thilo Hinterberger spricht über „Klang und Bewusstsein: Ein sinnlich-wissenschaftlicher Blick in die transformierende Kraft der Klänge“.
  • Prof. Eckart Altenmüller über das Thema "Wozu Musik: eine evolutionspsychologische und neurophysiologische Perspektive“.
  • Der Geisteswissenschaftler Martyn Schmidt spricht in einem bebilderten Multimedia-Vortrag über die Stille.
  • Im Workshop mit der Musikpsychotherapeutin und Stimmtherapeutin Sabine Rittner geht es um „Klangkörper – Körperklang“ – das Erkunden und experimentieren mit Atem, Stimme, Trance, Bewegung und Raum.
  • „Der Gong als Tor zu inneren Räumen“ in diesem Workshop, geleitet von dem Arzt für Neurologie und Psychiatrie und Musiktherapeuten Dr. Peter Heß und der Heilpraktikerin Heike Heß steht die Selbsterfahrung im Vordergrund, eingeordnet in eine Einführung in den theoretischen Hintergrund der therapeutischen Arbeit von Dr. Peter Heß. 
  • Bei dem Workshop mit dem Musiker, Instrumentenbauer und, Klangforscher Helmut Kaiser geht es um die „Faszination Instrumentenbau“ als Möglichkeit gestimmte Klanginstrumente selbst herzustellen: Hergestellt werden gestimmte, pentatonisch abgestimmte Klangbausteine.
  • Um das Spiel mit Klangsteinen, Geschichte, Hintergründe und Spielweisen geht es in dem Workshop mit dem Bildhauer und Musiker Michael Scholl. Michael Scholl gibt Einblicke in die Geschichte und Herstellung von Klangsteinen und eine Einführung in das Spielen von Klangsteinen.
  • Wolfgang Saus, renommierter Musiker und Stimmklangforscher weist ein in die Kunst des Obertonsingens. Bei dem Musiktherapeuten und Instrumentenbauer Christof Linhuber werden Gongs in Handarbeit geglüht und gehämmert.
  • Abgerundet wird das Programm am Freitag von dem Wiesbadener Musiker Dirk Marwedel und einer Performance auf einem Lithophon, am Samstag mit einem Konzert mit Klangsteinen, Stimme und Flöte mit der Gruppe „Mutterklang“ und einem musikalischen Ausklang in der Begegnung von Klavier und Gongs mit Laura Maria Bastian und Jörg Brandt.

Dazu an allen drei Tagen Impulse an den Stationen sowie Hör-und Klangführungen. Vom Hören zum Lauschen - eine Einladung in die Welt der Klänge, der Klangerzeugung und des Hörens.

Tickets für die Konzerte, Workshops und Vorträge sind bei uns im Ticketshop buchbar.

Tickets Merken

Veranstaltungen im September 2025

Schon immer bietet das Schloss Freudenberg, Menschen Räume, zum Zusammenzukommen.
Denn: „Wir haben nur etwas miteinander zu tun, wenn wir etwas miteinander tun.“
Ein neuer, lebendiger Raum entsteht bei unserem „Spieleabend im Schlosscafé“. Jeden ersten Donnerstag im Monat laden wir Euch ab 18:30 Uhr ein - zum gemütlichen, spannenden, fröhlichen Abend mit gemeinsamem Start und offenem Ausgang. Das Schlosscafé ist geöffnet, Getränke und Snacks stehen bereit. Eine kleine Spielauswahl wartet schon auf Euch - eigene Spiele sind natürlich auch herzlich Willkommen.
Wir freuen uns auf Euch!

//
Das Schlosscafé wird geöffnet sein und versorgt alle Spieler*innen mit Snacks und Getränken.
Jeden ersten Donnerstag im Monat von 18:30 Uhr bis 22 Uhr

Tickets Merken

Eröffnet wird der Abend von dem Wiesbadener Duo „monogam“. Ihre Musik ist geprägt von Synthesizer-, Gitarrensounds und Gesang. Danach übernimmt der Multiinstrumentalist Peter Piek aus Leipzig.

Diesen Sommer verwandelt sich unser Waldkiosk wieder in einen fliegenden Zirkus. Inmitten von süßen Düften, lieblichen Klängen, zwischen Bäumen und Blumen unter bunten Lichtern, beflogen von Glühwürmchen und Schmetterlingen, bescheren uns wunderbare Musiker*innen eine wunderschöne Zeit und zaubern uns den Himmel auf...
Dazu gibt's Limo, Bier, Wein, Aperol Spritz, und die weltbesten Pommes an unserem Waldkiosk.

Medienpartnerin: sensor Wiesbaden

Tickets Merken

Chronik